- LiFePO4 Speicher Test         
Ergebnis 1 bis 10 von 50

Thema: Temperator/Luftfeuchtigkeits Sensor

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von wkrug
    Registriert seit
    17.08.2006
    Ort
    Dietfurt
    Beiträge
    2.242
    Eventuell wäre es auch sinnvoll den Strom für die Sensoren + Funkmodul abzuschalten, wenn nicht gemessen wird - Ein kleiner FET ?!
    Irgendwie musst Du für Messungen den Controller auch wieder starten, das könnte eventuell ein Timer erledigen.

  2. #2
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    16.10.2012
    Beiträge
    19
    Jup, daran hab ich auch schon gedacht. Kenne mich nur absolut garnicht mit Transistoren aus und hab schon überlegt ein Relais dafür zu nutzen. :D
    Wenn du ein bestimmtest empfehlen kannst dann sag und ich kauf ein paar am Heimweg.

    Im allgemeinen hab ich gerade Probleme Nachrichten zu schicken...
    Hab diese Lib gefunden: https://github.com/mchr3k/arduino-libs-manchester, nachdem ich verzweifelt bin im Versuch das manuell zu machen. Hab entweder zuviel Störungen in der Umgebung oder ich mach was falsch. Oder beides.

    Sende vom Attiny85 zum Arduino Pro Mini aber ich empfange nur Müll, also hin und wieder zufällige Nachrichten.

    Sieht in etwa so aus:
    Code:
    $ cu -l /dev/ttyUSB0 -s 9600
    Connected.
    208
    136
    232
    192
    Hab deshalb noch nicht mit der Energie Optimierung begonnen.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    27.08.2013
    Ort
    Region Basel
    Alter
    67
    Beiträge
    2.435
    Hallo,
    Zitat Zitat von Zondan Beitrag anzeigen
    Jup, daran hab ich auch schon gedacht. Kenne mich nur absolut garnicht mit Transistoren aus und hab schon überlegt ein Relais dafür zu nutzen.
    Wenn du ein bestimmtest empfehlen kannst dann sag und ich kauf ein paar am Heimweg.
    Ein Relais braucht viel Strom für die Spule, so 30-100mA sind das schnell mal.
    Das bringt's nicht wirklich!
    Zudem sind Relais langsam, da musst du mit 20-50ms rechnen. In dieser Zeit arbeitet ein µC einige 100'000 Assembler-Befehle ab.

    Ein FET wird nur mit der Spannung gesteuert, da fliessen nur Leckströme.

    MfG Peter(TOO)
    Manchmal frage ich mich, wieso meine Generation Geräte ohne Simulation entwickeln konnte?

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von wkrug
    Registriert seit
    17.08.2006
    Ort
    Dietfurt
    Beiträge
    2.242
    Wie wär's mit einem BS 250?
    Schön klein und kann bis zu 180mA schalten.

    Für die Sensoren hast Du dich ja schon entschieden.
    Du könntest Dir aber auch mal den SHT 11 bzw. den SHT 71 anschauen.
    Die könnten Temperatur und Luftfeuchte gleichzeitig. Der A/D Wandler ist mit drauf.
    Manko - Die Dinger sind sauteuer.

Ähnliche Themen

  1. RS485-Sensor oder doch lieber RS232-Sensor an Laptop andocken?
    Von Cysign im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 23.03.2013, 11:09
  2. Verkaufe Räumung:US-Sensor, IR-Sensor,Displays,MTreiber,Servorboard, Pan&Tilt Köpfe
    Von kellerkind im Forum Kaufen, Verkaufen, Tauschen, Suchen
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 18.06.2012, 17:42
  3. CO2 Sensor
    Von jakob_M im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 02.11.2005, 08:55
  4. US-Sensor
    Von nux im Forum Controller- und Roboterboards von Conrad.de
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 17.08.2004, 12:08
  5. Temp-Sensor KT130 (PTC-Sensor) an C-Control
    Von Thomas im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 02.12.2003, 12:53

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress