-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Einstein
Hi,
schönes und sehr interessantes Projekt. Die vorgestellten Ideen bezüglich Bett und Antrieben sind teilweise sehr beeindruckend.
Bei den angedachten Dimensionen brauch man über Schrittmotoren nicht mehr nachzudenken meiner Meinung nach geht das nur noch mit entsprechend untersetzten Servomotoren. Zum Thema "eingetragene Schwingungen durch die Bearbeitungsmaschine (Oberfräse bei Holz und Alu)" möchte ich die Worte meines Maschinenbaudozenten aufgreifen "Resonanzen welche durch Abrasion hervorgerufen werden eliminiert man nur mit Masse" soll heißen schraube deine Bearbeitungsmaschine an eine dicke Stahlplatte und Du überträgst weniger Schwingungen in das Gesamtsystem.
Bei der Holzbearbeitungsmaschine würde ich den Antrieb der Achsen mit gespannten Edelstahlseilen realisieren da diese Konstruktion unempfindlich gegenüber Staub ist.
Anstelle der Multiplexplatte würde ich allerdings Siebdruckplatte nehmen da diese zwar baugleich mit Multiplex ist allerdings gegen Feuchtigkeitsaufnahme gesperrt (imprägniert) ist und somit weniger Eigenleben bei Temperatur-/Feuchtigkeitsschwankungen hat.
Gruß Hartmut
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen