Hallo zusammen,

Erst mal danke für die Antworten!

@Peter(TOO): Naja, die 3V reichen natürlich nicht aus, aber wenn ich - sagen wir mal ab etwa 4.2V aufwärts - das Relais zuverlässig zum Schalten bekomme, dann habe ich doch einen brauchbaren Bereich abgedeckt. Und was drunter ist.. naja.. Pech..?

@Feuerring: Du hast natürlich schon recht, dass die Transistoren und der Spannungsregler per Definition aktive Bauelemente sind, ich meinte mit passiven Bauelementen halt, dass sie nicht eine zusätzliche Spannungsquelle benötigen.

Ich seh schon, meine Info's waren etwas gar knapp. Die Idee scheint mir halt recht schräg, aber da ihr nun schon mal gefragt habt..:

@Ceos: Fahrraddynamo ist leider nicht richtig, aber 'Fahrzeug' kommt der Sache schon nahe.

Das ganze ist wie folgt: ich möchte erreichen, dass das Licht bei uns automatisch einschaltet, wenn das elektrische Garagentor aufgeht. Da das eine Tiefgarage für die ganze Siedlung ist, kann ich da nicht wirklich dran rum-fummeln geschweige denn, etwas ändern. Die Elektronik hat jedoch einen von aussen zugänglichen Anschluss für einen Bus, den ich nicht weiter identifizieren kann und ich bislang auch keine genauere Dokumentation gefunden habe, der aber bei jedem Öffnen einen Impuls abgibt, der nach meinen Messungen im Bereich von knapp über 3 bis etwa 14V liegt. Meine Idee ist nun, an diesem "Bus"-Ausgang eine kleine Schaltung anzubringen, die ein Relais schaltet, der Rest ist dann wohl eine kleine Sache.

Weil ich keine Ahnung habe, ob am Ende etwas sinnvolles dabei rauskommt und ich diesen mysteriösen Bus nicht im Ansatz verstehe, wollte ich halt mal mit dem was ich hier noch so rumliegen habe (u.a. ein G6S-Relais von Omron) etwas basteln. So... und begonnen habe ich jetzt mal mit einem PNP-Spannungsbegrenzer, mal sehen ob das was wird...