da gebe ich dir recht.
Für einen blutigen Anfänger, grob und optimistisch kalkuliert, hier eine Art Roadmap:

Grundlagen Arduino etc. 6 Monate (digitale, analoge, i2c-, UART-Sensoren und Kommunikations-Libs, SPI, Display-Ausgabe, pwm, Motor-H-Bridges)

Einfache Robotersteuerung: Navigation, PID-Control, Timer- und Pinchange-Interrupts, Multitasking, Steuer- und Regelsysteme, Mechanik: 6 Monate

Grundlagen Raspberry Pi inkl. Linux, openCV, Python, C++: 6 Monate
(inkl. einfache Robotik-Steuerung mit Raspi und Arduinos samt HATs und Extension-Boards, Kommunikation zu Arduinos, spezielle Sensoren (IMU, ggf. Kalman, GPS), Multitasking für zeitkritische Events, Subsumption-Architektur)

Künstliche Intelligenz (Fuzzy Logic, Neuronale Netze): 1 Jahr

Danach kann man dann vielleicht anfangen, KI-gesteuerte bipedale Roboter zu bauen.