"sudo" oder wenn das nicht installiert ist "su".
Wenn man kein "root" ist, setzt man das vor den eigentlichen Befehl um ihn mit root Rechten auszuführen.

# apt-get install apt-transport-https
:sorgt dafür das man auch auf Quellen zugreifen kann die nicht per http erreichbar sind.

# apt-get update
# apt-get upgrade
: Bringt alle Pakete die auf dem System per apt installiert wurden auf den neusten Stand.
:Bei externen Quellen und developer Versionen, kann es aber sein, das die Quellen sich zwichenzeilich verändert haben.
In dem Fall muß man unter "/etc/apt/" nachsehen was in source-list und ggf. anderen Source Dateien angegeben ist und das anpassen.

# apt-get dist-upgrade
:sollte es bei "apt-get upgrade" sein das ein Paket für sein Upgrade ein anders beeinflußt, dann erfolgt kein upgrade.
"apt-get dist-upgrade" versucht solche Konflikte aufzulösen und ist in der Lage dafür auch Pakete zu deinstallieren.

# apt-cache gencache
: baut den Packetcache neu auf und prüft auf fehlende Abhängigkeiten.

# apt-cache dump
# apt-cache dump>/tmp/cacheliste.txt
:Listet den inhalt des Paketcaches mit Versionen und Abhängigkeiten.
Per Umleitung ist die Ausgabe in eine Datei möglich, damit man sich das in Ruhe ansehen und analysieren kann.