- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: Pinbelegung LCD-Stecker RN-Definitionen

  1. #1

    Pinbelegung LCD-Stecker RN-Definitionen

    Anzeige

    E-Bike
    Hallo,

    ich versuche mich bei der Pinbelegung von Steckverbindern auf eigenen Schaltungen an die RN-Definitionen zu halten. Beim LCD-Stecker (http://rn-wissen.de/wiki/index.php?t...en#LCD_Stecker) bin ich dazu geneigt die Pinbelegung zu ändern. Die Tatsache, dass Pin1 mit DB7 verbunden werden soll macht für mich keinen Sinn, da man dann jedes Nibble vor dem Senden erst "zurecht drehen" muss. Kann mir bitte jemand verdeutlichen, welchen Vorteil die Pinbelegung aus den RN-Definitionen hat?

    lg
    michael

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von HeXPloreR
    Registriert seit
    08.07.2008
    Ort
    Bad Bramstedt
    Alter
    45
    Beiträge
    1.369
    Hallo michael,

    welchen Vorteil es haben soll steht z.B. im ersten und zweiten Satz des Absatzes. Zusätzlich noch der Vorteil des Datenportsteckers.

    Das dich anscheinend jetzt tatsächlich "nur" Pin1 mit DB7 stört wundert mich ein wenig. Wenn man einen anderen Pin nutzt - ändert sich dann das Problem des Nibbels für dich?

    Lösungsansatz:
    Die Definition dient dazu um Einheitlich aufzubauen - also um z.B. auch hier im Forum darauf verweisen zu können falls Fehler an der eigenen Schaltung auftreten. Vorteil ist hier auch die "entfernte" Fehlersuche.
    Wenn man es anders machen möchte, dann kann man das natürlich tun,
    allerdings sollte man bei einer (Fehler-)Beschreibung dann nicht vergessen zu erwähnen das man da etwas anders gemacht hat als per Definition verabredet.
    Und sein Programm natürlich dementsprechend angepasst haben.
    Da man sowas aber als Helfender dann auch mal schnell übersieht oder sich nicht so gut in Projekte andere eindenken kann, erschwert es eine "entfernte" Fehlersuche.

    Viele Grüße
    Jörg
    Geändert von HeXPloreR (24.07.2016 um 12:15 Uhr)

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von oberallgeier
    Registriert seit
    01.09.2007
    Ort
    Oberallgäu
    Beiträge
    8.686
    Hallo michael,

    willkommen im Forum.

    .. Beim LCD-Stecker .. bin ich dazu geneigt die Pinbelegung zu ändern .. welchen Vorteil die Pinbelegung aus den RN-Definitionen hat ..
    Den wesentlichen Vorteil sehe ich in der Standardisierung. Dabei ist es - für mich - naheliegend, einen kompletten Port an die 2x5- Wannenstecker-Pinne 1 bis 8 anzuschließen, dann hat man zwei übrig, für die ein Vcc+GND-Anschluss ebenfalls nahe liegt. An fast alle bei mir liegenden Platinen - selbst gebaute, einige von RN, nano-Clone, babyorangutan - kann ich dasselbe LCD anschließen, wobei es egal ist ob die zwei- oder vierzeilig bzw. mit acht, sechzehn oder vierundzwanzig Buchstaben daherkommen, die Hardwarekonfiguration ist dieselbe. Ausnahme bilden da im Wesentlichen die tinys - die mitunter zu wenig Ausgänge frei haben. Da bei mir der Datentransfer immer nibbelweise erfolgt, habe ich so eine maximale Austauschbarkeit.

    Selbst ein weiterer, von mir gebauter, Servotester auf Grundlage eines nano-Clones kann meine LCD´s bedienen - da muss man halt bei der Pinauswahl ein bisschen aufpassen. Aber das ist bei fast jeder (eigenen oder) öffentlichen LCD-Bibliothek anpassbar. Beispiele aus meinen Quellen für 328-TQFP (nano) und 1284 DIL/TQFP

    Code:
    // - - - - - - - - - - - - - - -
    //  Initialisierung der BOARD!!Anschlüsse am arduino-nano mit mega328-TQFP:
    //              /RESET, PC6   1 A   E 28   PC5, LCD_ENBL
    //           UART, RxD, PD0   2 EU  E 27   PC4, LCD_RS_line
    //           UART, TxD, PD1___3 EU  E 26___PC3, LCD_dat7
    //            JP5-INT0, PD2   4 EU  E 25   PC2, LCD_dat6
    //            JP6-INT1, PD3   5 EU  A 24   PC1, LCD_dat5
    //              JP5-T0, PD4___6 EU  E 23___PC0, LCD_dat4
    //                  +++ VCC   7 +   - 22   GND  ---                     
    //                  --- GND   8 -   + 21   AREF ref                     
    //               XTAL1  PB6___9 A     20___AVCC
    //               XTAL2  PB7  10 A   A 19   PB5, rtLED
    //                      PD5  11 EU  A 18   PB4, MISO
    //                      PD6__12 A   A 17___PB3, MOSI 
    //                      PD7  13 A   A 16   PB2 
    //  WANNENstecker 7 ??  PB0  14 A   A 15   PB1 
    // - - - - - - - - - - - - - - -
    
    //              ===================================================
    // ####>>>>     Initialisierung der Anschlüsse für R5M auf mega1284: <<<<####
    //           (           PB0   1 A   A  40  PA0         (CN 11-1 -Audi-Busy)
    // CN_12     (           PB1   2 A   A  39  PA1         (CN 11-3 -Audi-Clock)
    // PORTB     (           PB2   3 A   A  38  PA2         (CN 11-5 -Audi-Data)
    // (CIR od.  /           PB3   4 A?  E  37  PA3         (CN 11-4 -Audi)
    //  LCD ...  \           PB4   5 A   A  36  PA4, Servo10
    //  siehe    (     MOSI, PB5   6 A   A  35  PA5, Servo9
    //  unten    (     MISO, PB6   7 A   A  34  PA6, Servo8
    //  TasteC=3 (      SCK, PB7   8 EU  A  33  PA7, Servo7
    //  Taste /RES,       /RESET   9        32  AREF ref Vcc, aktuell
    //                       Vcc  10        31  GND                        
    //                       GND  11        30  AVcc                       
    //                     XTAL2  12     A  29  PC7, Servo6
    //                     XTAL1  13     A  28  PC6, Servo5
    //           RXD0,       PD0  14 EU  A  27  PC5, Servo4
    //           TXD0,       PD1  15 EU  A  26  PC4, Servo3
    //           RXD1,       PD2  16 EU  A  25  PC3, Servo2
    //           TXD1,       PD3  17 A   A  24  PC2, Servo1
    //           L1g         PD4  18 A   E  23  PC1, SDA   
    //           L1r         PD5  19 A   E  22  PC0, SCL   
    //             TasteA=1, PD6  20 EU  EU 21  PD7, TasteB=2, PCINT31, (Sound)
    // - - - - - - - - - - - - - - -
    // ####>>>>     PB3 ist evtl. Source für IR-DME-LED !! = CIR-LED
    // - - - - - - - - - - - - - - -
    // ####>>>>     Initialisierung/Anschlüsse von PORT B für LCD DEM 16x2
    //     data bit 4        PB0  0 A  WS Pin1 | 
    //     data bit 5        PB1  1 A     Pin2 | -- Der 10-polige Wannenstecker
    //     data bit 6        PB2  2 A     Pin3 |    ist an die Belegung wie beim
    //     data bit 7   SCK, PB3  3 A     Pin4 |    Transistortester + RNControl
    //     RS line           PB4  RS      Pin5 |    angepasst, es kommen noch
    //     ENABLE line MOSI, PB5  EN1     Pin6 |    Pin  9  GND und
    //     R/W (offen) MISO, PB6  R/W     Pin7 |    Pin 10  Vcc dazu
    //     NC (TasteC) SCK,  PB7  NC      Pin8 |___________________________
    //     GND                            Pin9   
    //     Vcc                            Pn10      | Anmerkg: ENABLE line !
    // - - - - - - - - - - - - - - -
    Eine "gegenläufige" oder sonstwie nicht-monotone Portpin-Belegung sollte aber wohl kein Problem darstellen.
    Ciao sagt der JoeamBerg

  4. #4
    Vielen Dank für eure Antworten.

    Welche Vorteile Die Vorteile der standardisierte Stecker hat war mir schon klar. Ich habe mich nur darüber gewundert weshalb der Standard so festgelegt wurde. Aus meiner persönlichen Sicht hätte ich eine andere Zuordnung der Datenpins gewählt. DB4 -> Pin1, DB5 -> Pin2, DB6 -> Pin3 und DB7 -> Pin4. Denn bei der gegenwärtigen Zuordnung muss das Nibble vor dem Senden in der Software noch einmal umgedreht werden bzw. die Leitungen zwischen Mikrocontroller und Display überkreuzt werden.

    Da derartigen Standards häufig eine rege Diskussion vorausgeht, dachte ich es gibt einen guten Grund dafür die Pinbelegung so zu wählen. Für mich wäre die oben genannte Pinbelegung naheliegender. Daher dachte ich die Pinbelegung nach RN-Definition muss gegenüber der (für mich) naheliegenden Methode einen Vorteil haben.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von oberallgeier
    Registriert seit
    01.09.2007
    Ort
    Oberallgäu
    Beiträge
    8.686
    .. hätte ich eine andere Zuordnung der Datenpins gewählt. DB4 -> Pin1, DB5 -> Pin2, DB6 -> Pin3 und DB7 -> Pin4 . . .
    Das ist auch genau die Zuordnung, die ich oben (siehe Codefenster, unnten ".. Anschlüsse von PORT B für LCD ..") beschrieben habe.
    Ciao sagt der JoeamBerg

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von witkatz
    Registriert seit
    24.05.2006
    Ort
    NRW
    Alter
    54
    Beiträge
    542
    Blog-Einträge
    17
    Zitat Zitat von oberallgeier Beitrag anzeigen
    Das ist auch genau die Zuordnung, die ich oben (siehe Codefenster, unnten ".. Anschlüsse von PORT B für LCD ..") beschrieben habe.
    Der TO fragt nach der Zuordnung im RN-Standard, die ist anders als Deine Belegung. Im 10-poligen LCD-Stecker nach RN-Standard wurden die Datenbits gegenläufig definiert und das hatte sicherlich einen Grund. Wahrscheinlich gibt es (oder gab es) irgendein Demoboard mit ebendieser Belegung oder so.
    Geändert von witkatz (24.07.2016 um 20:44 Uhr)

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von oberallgeier
    Registriert seit
    01.09.2007
    Ort
    Oberallgäu
    Beiträge
    8.686
    .. Die Tatsache, dass Pin1 mit DB7 verbunden werden soll macht für mich keinen Sinn .. welchen Vorteil die Pinbelegung aus den RN-Definitionen hat? ..
    Hallo michael,
    tief drin in "ur"alten (Labor)Notizen gibts was zu meinen ersten Schritten mit LCDs. Die hab ich eben mal rausgeholt. Nach diesen Notizen hatte ich mich dabei an die Gegebenheiten gehalten: die Pinbelegung der Pfostenstecker geht zurück aufs STK500, Atmel, etwa 2003. Da hat der übliche 2x5-Pfostenstecker z.B. einen kompletten Port plus die Stromversorgung (und das www vergisst nix! z.B. Seite 3-2 und 3-3 etc). Das ist ja aber nur die hardwareseitige Antwort - die Dich ja weniger interessiert.

    Softwareseitig KÖNNTE es Sinn machen die Datenbits "gegenläufig" zu belegen, also das höchstwertige Bit an die niedrigwertigste Kabelader. Das hatte ich beim ersten Mal in Anlehnung an das RN-Wiki ebenfalls gemacht, weil in diesem Bild (RN-Wiki, 2006) das 16-polige Flachbandkabel am LCD mit der Ader 1 beginnend (rechts) die Datenbits eben "gegenläufig" ins Kabel bringt. Die restlichen Adern bis hin zur Versorgung GND/Vcc sind dann simpel - siehe obiges Bild - eins neben dem andern am LCD anzulöten. ES gibt also ein schönes Nebeneinander aller Adern beim Flachbandkabel ! M.E. der einzige Grund für Dein inverses Nummerierungsproblem.

    Damals, 2008?, hatte ich mich für die sparsame Variante mit 10-poligem Kabel, passend zum 2x10-Wannenstecker entschieden. Dabei hatte ich ohne besonderen Grund die vier ersten Adern so montiert, dass sie die Datenbits 4 .. 7 (also aufsteigende Nummerung) in aufsteigender Nummerung der Kabeladern belegten. Das kam mir logischer vor. Allerdings muss man dieses Viererpack bei der Montage vom Restkabel getrennt und um 180° verdreht anlöten. Möglicherweise hatten die frühen Autoren (Frank, Darwin) zum LCD-Wiki die "glatte" Lösung bevorzugt bei der eben Adernummer und Pfostennummer entgegen laufen. Ja ja, man könne die Adern auch von der andern Seite zählen und mit Vcc und GND anfangen . . das wäre beim 2x10-Stecker nicht mehr sinnig und ausserdem muss man dann spätestens diese beiden Adern um 180° gegen den Rest drehen . . .

    Etwas lange Beschreibung, ich hoffe sie ist verständlich-
    Ciao sagt der JoeamBerg

Ähnliche Themen

  1. 3 adrige Leitung + Schirm für XLR Stecker gesucht (reichelt xlr stecker)
    Von PsiQ im Forum Suche bestimmtes Bauteil bzw. Empfehlung
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 04.05.2011, 09:10
  2. Pinbelegung 12V KFZ Stecker
    Von YaNnIk im Forum Elektronik
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 15.01.2010, 20:43
  3. Stecker und Buchse in RN-Definitionen / RN-Wissen
    Von oberallgeier im Forum Bauanleitungen, Schaltungen & Software nach RoboterNetz-Standard
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 19.01.2009, 17:50
  4. Gibt es RN Stecker-Definitionen für CAN
    Von Volker-01 im Forum Elektronik
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 13.10.2007, 19:13
  5. Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 03.08.2006, 17:33

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test