- LiFePO4 Speicher Test         
Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 24

Thema: 2 Rad oder 4 Rad Antrieb für Rasenroboter

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    14.12.2010
    Ort
    NRW
    Beiträge
    223
    Danke für die Antwort , es ist natürlich englischer GolfCourt .... ne mal Spaß beiseite, es ist eine relativ ebene Fläche mit einigen Bodenwellen. Wenn ich mit meinen heckbetriebenen Benzin-Mäher durchs Gelände laufe, bleibt auch kein Rad in der Luft, somit denke ich das würde passen. Das Problem in deinem Konzept sehe ich darin, das du immer ein Wenden in 3 Zügen machen musst. bei den 2 Rad kannste normal auf der Stelle drehen, und bei einem 4 Rad auch, nur eben mit einer anderen Charakterisik.

    2 Rad hab ich mir mal im Bauhaus angeschaut, die hatten da Bosch (1 dickes Schubrad) und nen Gardena (2 Schubrädern), beide machten auf mich einen doch sehr klapprigen Eindruck.

    vom Prinzip will ich verstehen, inwieweit sich der Untergrund auf das 4 WD auswirkt, und wie es das Lenken beeinflußt, wobei Lenken ist da der falsche Ausdruck, eher mehr Richtungsänderung.

    bei einem 2 WD kann er auf der Stelle drehen, da Motor links dreht gegen den Uhrzeiger Motor rechts im Uhrzeiger = links Turn. Bugräder dienen dort ja nur zur Stabilisierung.

    bei 4 WD ist das schon mehr im Rasen wühlen, so meine Vermutung.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    05.11.2009
    Ort
    Gerblingerode
    Alter
    59
    Beiträge
    207
    Das Problem in deinem Konzept sehe ich darin, das du immer ein Wenden in 3 Zügen machen musst.
    Nicht unbedingt, das gelenkte Bugrad kann theoretisch um 360° gedreht werden, brauche aber max nur +/- 90° ...

    Man stellt es auf 90° und lässt die Antriebe gegenläufig laufen, dann dreht der auch auf der Stelle, um den Achsmittelpunkt
    oder man treibt nur ein Antriebsrad an und stellt das Bugrad auf den berechneten Winkel, dann dreht der Bot auf dem fest stehenden Antriebsrad.

    Die Baumarkt-Teile müssen möglicht günstig sein, da müssen die Konstrukteure Kompromisse machen,
    diese Teile werden mehr oder schlecht funktionieren ... ist aber nicht mein Anspruch.
    Gruß Ralf ... Projekt-Beschreibungen www.greinert-dud.de ... "Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wusste das nicht und hat's gemacht."

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    14.12.2010
    Ort
    NRW
    Beiträge
    223
    hi,

    so wie hier ungefähr, was man nicht alles findet bei YT

    https://www.youtube.com/watch?v=tSjApJLshBQ
    https://www.youtube.com/watch?v=Oe6sm39M2hs

    man sieht auch schön wie man ihn zum Richtungs Wechsel bekommt

    da nur eben als Elektro Variante

    cYa

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    05.11.2009
    Ort
    Gerblingerode
    Alter
    59
    Beiträge
    207
    so wie hier ungefähr, was man nicht alles findet bei YT
    Hallo piggituX, kann man recht einfach bauen und wird auch genügen Grip haben und wie Du siehst funktioniert es auch ...

    aber, wie Du es schon erwähntest ...

    bei 4 WD ist das schon mehr im Rasen wühlen, so meine Vermutung.
    Gruß Ralf ... Projekt-Beschreibungen www.greinert-dud.de ... "Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wusste das nicht und hat's gemacht."

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    06.08.2008
    Ort
    Graz
    Beiträge
    521
    Bei 4wd Panzerantrieb wie bei Ambrogio hast das Problem das der Rasen umgegraben wird. Man muss so schon wegen Fahrspuren aufpassen.
    Sinnvoller kommt mir ein 4wd mit Knicklenkung vor, hat aber immer noch seine Nachteile.
    Bei einem ebenen Grundstück genügt 2wd.
    https://www.youtube.com/watch?v=e2pXdbNwWTA


    Den Gardena kannst als Vorbild nehmen, ist ein Automower mit etwas weniger Softwarefunktionen und angepasstem Design
    alles über meinen Rasenmäherroboter (wer Tippfehler findet darf sie gedanklich ausbessern, nur für besonders kreative Fehler behalte ich mir ein Copyright vor.)

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    05.11.2009
    Ort
    Gerblingerode
    Alter
    59
    Beiträge
    207
    Den Gardena kannst als Vorbild nehmen,
    2WD mit einer Gleitrolle hinten, fährt er geradeaus funktioniert diese als Rolle, in Kurven wird über die abgerundeten Kanten der Rolle gezogen, ob man das als Vorbild nehmen sollte ...
    Gruß Ralf ... Projekt-Beschreibungen www.greinert-dud.de ... "Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wusste das nicht und hat's gemacht."

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    06.08.2008
    Ort
    Graz
    Beiträge
    521
    net den kleinsten Gardena, den normalen mit 4 Rädern. Ist gleich dem Automower 310/315
    alles über meinen Rasenmäherroboter (wer Tippfehler findet darf sie gedanklich ausbessern, nur für besonders kreative Fehler behalte ich mir ein Copyright vor.)

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    05.11.2009
    Ort
    Gerblingerode
    Alter
    59
    Beiträge
    207
    3,3 km/h = 55 m/min ist aber recht fix ... die meisten Selbstbau Mäh-Roboter die ich jetzt gesehen habe, werden meistens mit 20 m/min ( 1,2 km/h ) angegeben.
    Gruß Ralf ... Projekt-Beschreibungen www.greinert-dud.de ... "Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wusste das nicht und hat's gemacht."

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    05.11.2009
    Ort
    Gerblingerode
    Alter
    59
    Beiträge
    207
    Hallo kann Dir die Motoren von imc_drives empfehlen,

    gibt es mit verschiedenen Drehmomenten und Drehzahlen, sogar mit Puls-Sensoren ...

    lieber über-Dimensionieren als unter-Dimensionieren ... der Motor und das Getriebe wird es Dir danken ...

    Bei den Teilen mit Puls-Sensoren muss man die Freilaufdiode auslöten, dann laufen die auch in beiden Richtungen ...
    die Stromaufnahme bei diesen Teilen ist erstaunlich gering ...

    PS.
    habe zwei 38 Nm mit Puls-Sensor für mein Hubbett im WoMo verbaut,
    laufen super rund, leise und kraftvoll ...
    Gruß Ralf ... Projekt-Beschreibungen www.greinert-dud.de ... "Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wusste das nicht und hat's gemacht."

  10. #10
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    19.05.2015
    Beiträge
    69
    Nein, der Motor reicht nicht. Du gibst immernoch eine Untersetzung von 49:1 ein. Und das ist nicht richtig. Schau mal ins Diagram, da wird die Drehzahl des Motors von 0-7000 U/min angegeben. Diese wird mit 49:1 Untersetzt. Für das Webformular heißt das, wenn Du 122 U/min eingibst, mußt Du beim Übersetzungsverhältnis 1:1 eingeben. In Deinem zweiten Beispiel ist der untere Wert, der Dir die benötigten Nm anzeigt und das sind ca 25Nm.
    Die Drehmomentangabe im Datenblatt bezieht sich auf das Drehmoment _nach_ dem Getriebe und nicht auf das Drehmoment welches der Motor abgeben kann.
    Der Motor ist also um ca. einen Faktor 10 zu schwach (bei zwei Motoren)! Finger weg von dem Ding für Dein Projekt!

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Steuerung Neubau für Rasenroboter: ROBITOBI ?
    Von papapopop im Forum Staubsaugerroboter / Reinigungs- und Rasenmähroboter
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 29.04.2013, 12:45
  2. Rasenroboter http://www.mowbot.nl UDO 5
    Von Voreifel im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 04.09.2012, 11:18
  3. Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 22.08.2012, 21:18
  4. Suche Rasenroboter-Steuerung
    Von klaro1971 im Forum Kaufen, Verkaufen, Tauschen, Suchen
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 12.03.2012, 18:31
  5. Rasenroboter robi2mow
    Von robi2mow im Forum Vorstellungen+Bilder von fertigen Projekten/Bots
    Antworten: 35
    Letzter Beitrag: 13.02.2011, 11:48

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress