Hallo,
ich würde davon abraten. Auch aus Gründen des unnötigen Standby-Verbrauchs.
Die 5V Steckernetzteile mit USB gibt es nun wirklich genügend.
Grüße, Bernhard
Hallo,
ich würde davon abraten. Auch aus Gründen des unnötigen Standby-Verbrauchs.
Die 5V Steckernetzteile mit USB gibt es nun wirklich genügend.
Grüße, Bernhard
"Im Leben geht es nicht darum, gute Karten zu haben, sondern auch mit einem schlechten Blatt gut zu spielen." R.L. Stevenson
Ich finde es irgendwie äußerst unschön überall mit diesen Steckernetzteilen zu arbeiten, außerdem sind sie nicht gerade umsonst wenn wie auch ihre 2,5A oder so liefern sollen. Die nehmen auch einfach so irrsinnig viel Platz weg. Wir haben hier im Wohnzimmer zB extra eine Mehrfachsteckdose an der manchmal 6 USB-Geräte gleichzeitig hängen. Es wäre so unfassbar angenehm einfach 6 USB-Ports in der Wand zu haben.
Na ja, da wir nur eine sehr begrenzte Anzahl von den Steckernetzteilen haben, müssen wir zusätzlich noch ständig suchen und umstecken.
Aber jetzt extra nen step-down vor jede Dose zu bauen ist glaube ich wieder sehr kostspielig. Ich habe auch noch nie einen gesehen der 5V bei 40A oder so mitmacht.
Sowas wäre eigentlich echt super. Aber mit sowas in meiner Wand könnte ich glaube ich nicht mehr ruhig schlafen.
Geändert von forivinx (18.07.2016 um 18:53 Uhr)
Muss es denn überall im Haus verteilt sein?
Kann man nicht an ein oder zwei Stellen ein USB-Ladegerät mit, sagen wir, 10 Ausgängen platzieren?
Das kann auch aus fertigem Netzteil + Bastelei rund um USB-Buchsen / einen USB-Hub gemacht werden.
Und dann wird halt immer "dort" geladen. Kein Suchen.
Grüße, Bernhard
"Im Leben geht es nicht darum, gute Karten zu haben, sondern auch mit einem schlechten Blatt gut zu spielen." R.L. Stevenson
Ne, eigentlich wollen wir schon eine endgültige Lösung ohne Kompromisse haben. :/
ich finde, die hier haben ne ziemlich gute Energie
https://www.amazon.de/s/?ie=UTF8&key...l_5wwo56pk1x_b
15€ sind einfach zu viel. da bin ich am ende ja hunderte von euros los, weil eine ja nur 2 USB-Ports hat.
Ich würde ein Netzteil bzw einen Trafo mit Wechselspannung nehmen. Am besten mit 12V. Mit dieser Spannung gehst du zu jeder Steckdose, an dem jeweils ein Wandler sitzt der daraus die 5V erzeugt. Notfalls einfach etwas weniger Dosen.
Damit du keinen standby Strom hast kannst du das ganze schaltbar machen. Jeden Wandler einzeln schaltbar und sobald ein Wandler ein ist die Hauptversorgung ebenfalls einschalten.
MfG Hannes
Abgesehen davon würde ich lieber etwas mehr für die Steckdose zahlen als das Haus brennt durch einen Fehler ab.
Lesezeichen