- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Ergebnis 1 bis 10 von 79

Thema: RGB LED Matrix - Arduino

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    05.11.2009
    Ort
    Gerblingerode
    Alter
    59
    Beiträge
    207
    Hallo BMS

    ein toller Link ... wusste gar-nicht das es sowas gibt

    hier ein Link für "PhonierDeluxe " eine bereits fertige 8x8 Matrix für unter 40 Euro

    http://www.exp-tech.de/adafruit-neop...d-pixel-matrix

    was habe ich damals für meine Matrix 64x8 noch gelötet ... siehe hier
    Geändert von Feuerring (12.07.2016 um 23:31 Uhr)
    Gruß Ralf ... Projekt-Beschreibungen www.greinert-dud.de ... "Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wusste das nicht und hat's gemacht."

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Andree-HB
    Registriert seit
    10.12.2004
    Ort
    Bremen
    Alter
    54
    Beiträge
    2.807
    ...dann leg` da gleich was drauf und hole Dir dort diese Matrix:
    http://www.exp-tech.de/rgb-led-panel-32x32

    Damit kann man dann soetwas machen:



  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    11.12.2007
    Ort
    weit weg von nahe Bonn
    Alter
    40
    Beiträge
    3.416
    @Feuerring die WS2812 Matrix gibts aber deutlich günstiger!
    https://www.amazon.de/DIGI-DOT-Panel...s=neopixel+8x8
    https://www.amazon.de/DIGI-DOT-Panel...s=neopixel+8x8
    https://www.amazon.de/DIGI-DOT-PANEL...s=neopixel+8x8

    die 2te Matrix hat ein größeres Raster
    Es gibt 10 Sorten von Menschen: Die einen können binär zählen, die anderen
    nicht.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    05.11.2009
    Ort
    Gerblingerode
    Alter
    59
    Beiträge
    207
    ...dann leg` da gleich was drauf und hole Dir dort diese Matrix:
    http://www.exp-tech.de/rgb-led-panel-32x32
    Da lohnt sich auf jedenfalls das selber löten nicht ... 43 Euro ist ein super Preis
    Gruß Ralf ... Projekt-Beschreibungen www.greinert-dud.de ... "Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wusste das nicht und hat's gemacht."

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    11.12.2007
    Ort
    weit weg von nahe Bonn
    Alter
    40
    Beiträge
    3.416
    Achte drauf, dass es sich dabei um eine echt Matrixsteuerug handelt, kein Serieller Bus mit WS2812
    Es gibt 10 Sorten von Menschen: Die einen können binär zählen, die anderen
    nicht.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    05.11.2009
    Ort
    Gerblingerode
    Alter
    59
    Beiträge
    207
    Achte drauf, dass es sich dabei um eine echt Matrixsteuerug handelt, kein Serieller Bus mit WS2812
    dafür gibt es doch den DIGI-DOT-Booster-WS2812
    Gruß Ralf ... Projekt-Beschreibungen www.greinert-dud.de ... "Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wusste das nicht und hat's gemacht."

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    11.12.2007
    Ort
    weit weg von nahe Bonn
    Alter
    40
    Beiträge
    3.416
    @Feuerring falsch verstanden! das 32x32 Panel ist eine echte Matrixsteuerung, KEIN Serielles Protokoll wie du es vorher gepostet hattest!

    trotzdem Danke für den Tipp mit dem Modul, sieht ja mal interessant aus!!!

    PS der link ist broken!
    http://www.led-genial.de/DIGI-DOT-Booster-WS2812-und-SK6812-ueber-SPI-Schnittstelle-ansteuern

    Also ich hab mir die Doku durchgelesen, der Booster ist ziemlich eingeschränkt in seiner Funktion, nicht empfehlenswert in meinen Augen!

    Was ich von einem Booster erwarten würde, wären eine Streamfunktion oder ein hinreichend großer Speicher um eigene Muster anzuzeigen! Aber nur Lichterketteneffekte und irgendwelche Ranges mit Delay anzusteuern ist Nutzlos.
    Geändert von Ceos (13.07.2016 um 09:01 Uhr)
    Es gibt 10 Sorten von Menschen: Die einen können binär zählen, die anderen
    nicht.

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 07.11.2015, 01:21
  2. Arduino LED Matrix
    Von Martorinho im Forum Elektronik
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 11.01.2015, 21:21
  3. Arduino Mega Matrix
    Von oel im Forum Arduino -Plattform
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 04.10.2014, 16:11
  4. 8X8 Matrix mit Arduino zum duchlaufen bringen
    Von PatrickHH im Forum Software, Algorithmen und KI
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 12.07.2014, 07:36
  5. LED Matrix mit Arduino ansteuern?
    Von robots4-ever im Forum Elektronik
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 01.03.2012, 07:56

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test