Per Befehl kann man aber wohl auch das Modul dazu bringen die AT+ Kommandos aus dem normalen Datenstrom zu erkennen, ohne das der SET-Eingang aktiviert werden müssen,
mach eigentlich nur Sinn, wenn man mit einem Master-Funkmodul mehrere Remotes über die Adressierung der Module ansprechen möchte und somit per Software die Adressen geändert werden können.
Das kommt noch aus den alten Wählmodem-Zeiten.
Da gab es die ATtention-Befehle mit welchen man die Modemparameter setzen konnte.
Die Umschaltung erfolgte dort über Carrier-Dedect, also wenn ein anderes Modem erkannt wurde und die Verbindung aufgebaut war.
MfG Peter(TOO)
Manchmal frage ich mich, wieso meine Generation Geräte ohne Simulation entwickeln konnte?
Lesezeichen