ja, da ist eine tiefe Wahrheit in dem Song - einer meiner allerliebsten
(auch wenn sich mir jetzt der direkte Bezug zum Inverter und zum Schaltbild-Lernen nicht so ganz intuitiv erschließt)![]()
ja, da ist eine tiefe Wahrheit in dem Song - einer meiner allerliebsten
(auch wenn sich mir jetzt der direkte Bezug zum Inverter und zum Schaltbild-Lernen nicht so ganz intuitiv erschließt)![]()
Das mit der physikalischen und technischen Stromrichtung verwirrt mich jetzt ein bisschen.
Ich habe hier eine ganz einfache Schaltung angehängt. Wenn der Strom von + nach - fließt, dann fließt er zuerst durch den Widerstand und dann durch die LED. Fließt er aber umgekehrt, dann fließt er ja zuerst durch die LED und erst dann durch den Widerstand. Würde dadurch die LED kaputt gehen, da eine zu hohe Spannung anliegt? Oder hab ich da wieder was völlig falsch verstanden?
LG Teckno
alle Schaltungen sind so konzipiert, dass sie mit der technischen Stromrichtung mit positiven Ladungsträgern funktionieren - vergiss einfach die physikalische mit den negativen Elektronen, das verwirrt nur.
Außerdem ist es in einem solchen Stromkreis völlig egal, ob der Widerstand vor oder hinter der LED liegt, egal welche Stromrichtung, denn es fällt immer Spannung am Widerstand ab, sodass die LED nur eine Teilspannung erhält (Thema Spannungsteiler, Spannungsabfall an Widerständen).
Ein Schulbuch über E-Lehre wäre vielleicht hilfreich für dich, Mittel- oder Oberstufe, ohne Scheiß.
Da werden dann Strom- und Spannungsverhältnisse in Stromkreisen oder sogar weitergehende Dinge wie Kirchhoffsche Regeln etc. erklärt
Lesezeichen