Häng doch mal den Schaltplan an. Das macht die Fehlersuche wesentlich einfacher. Nur aus dem Bild und einigen Pin beschreibungen kann man nicht so viel sagen![]()
Häng doch mal den Schaltplan an. Das macht die Fehlersuche wesentlich einfacher. Nur aus dem Bild und einigen Pin beschreibungen kann man nicht so viel sagen![]()
Und es fehlt ein Teil! PC2 ist mit nichts verbunden!
Du solltest den Akku nicht direkt an PC2 anschliessen, sondern da auch noch 10k in Serie schalten.
Alle IC-Pins, ausser Vcc und Gnd sehen in Wirklichkeit so aus:
http://www.all-electronics.de/wp-con...-1024x1024.jpg
Liegt jetzt am Pin eine Spannung an und Vcc wird abgeschaltet, leitet die obere Diode und zieht Vcc auf ihr Potential. Damit bekommt dann dein LCD und was sonst noch an Vcc hängt wieder Spannung.
Dadurch wird auch der Akku entladen.
Mit 10k kannst du den Strom zumindest auf etwa 0.4mA begrenzen.
MfG Peter(TOO)
Manchmal frage ich mich, wieso meine Generation Geräte ohne Simulation entwickeln konnte?
Danke Peter für deinen Tip.
Ich hatte an PC2 keinen Spannungsteiler eingebaut, da ja die Spannung vom Akku nicht über 5 Volt geht, kleiner Denkfehler von mir, wollt mir halt weiteres umrechnen sparen.
Hallo,
Spannungsteiler (2 Widerstände) brauchst du auch nicht!
Die analog-Pins sind recht hochohmig (so lange die Dioden sperren), laut Datenblatt 32 bis über 100MOhm.
Da bringen 10k in Serie noch keinen Fehler, welcher grösser als die 10 Bit Auflösung des ADC sind.
Da musst du dann nichts umrechnen.
MfG Peter(TOO)
Manchmal frage ich mich, wieso meine Generation Geräte ohne Simulation entwickeln konnte?
Hab meine Brücke durch einen 10kohm ersetzt, geht jetzt einwandfrei so wie es sein soll ob eingeschaltet oder aus geschaltet.
Vielen Dank Peter
MFG Hendrik
Hey,
ich habe grade erst die Benachrichtigung erhalten, dass eine neue Nachricht da ist. Super dass es jetzt funktioniert.
Aber eine kleine Anmerkung zu deinem Schaltplan:
Tu dir selbst und anderen einen Gefallen und verwende Signale in Zukunft anstatt alle Leitungen direkt durchzuziehen. Signale kann man in Target glaube ich mit der R -Taste bequem setzen. Das erhöht die Übersichtlichkeit enorm und wenn man die Signale sinnvoll benennt hat man gleich Pins und Funktionen dokumentiert.
Lesezeichen