Dann hast Du ja schon Vorgaben.
Die Motorwelle geht ja irgendwo hin um was anzutreiben.
Also solltest Du den notwendigen Wellendurchmesser von irgendwelchen Kupplungen, Zahn- oder Zahnriemenrädern messen können.
Auch waren die Motoren ja irgendwo befestigt, also müsste es entweder Bohrungen geben die einen Abstand zueinender haben, so das man auf einen Teilkreisdurchmesser oder den Bohrungsabstand in X-Y kommt oder wenn die Motoren geklemmt waren auf deren Durchmesser oder Breite.
Auch die maximale Länge kann eventuell durch die Teile drum herum vorgegeben sein.
Und zu guter letzt, gibt es eventuell Anschlüsse für die Motorkabel über deren Größe, Form und Anzahl an Anschlüssen (Pins) man Rückschlüsse ziehen kann.
Natürlich kann man Dir hier irgendwelche Motoren empfehlen, aber wenn diese dann nicht die oben aufgezälten Randbedingungen erfüllen passen sie nicht und Du hast nur Geld verplempert.
Das beste wären ein paar Bilder bei denen man die Motorbefestigungen erkennen kann und Dich dann gezielt nach den weiteren Informationen fragen kann.
Ich denke nur so werden am Ende Motoren rauskommen die ohne größere Umbauten in den Roboter passen und auch als Gesammtsystem funktionieren.
Lesezeichen