- LiFePO4 Speicher Test         
Ergebnis 1 bis 3 von 3

Thema: BASCOM Projekt_Unterstützung

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Unregistriert
    Gast
    Zitat Zitat von Feuerring Beitrag anzeigen
    Die ATMega -Serie hat ja uC mit verschiedener Ausstattungen, wie kann ich mit Bascom aus die Hardware Unterstützung zurückgreifen ohne das Bascom versucht das Software mäßig zu realisieren.
    Mir ist noch nicht ganz klar wie z.B. I2C Befehle nicht Softwaremäßig sondern Hardwaremäßig in Bascom umgesetzt werden ... wird das über $regfile = "m328pdef.dat" gesteuert ...
    $LIB "I2C_TWI.LBX"

    Wird in der BASCOM-Hilfe an verschiedenen Stellen erläutert. Läßt sich mit der Suchfunktion und dem Library-Namen oder auch unter I2C finden.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    05.11.2009
    Ort
    Gerblingerode
    Alter
    59
    Beiträge
    207
    Best Dank "Gast" für die Info ...

    Code:
    ' ------------ Bascom - Parameter ------------------------$regfile = "m328pdef.dat"
    $crystal = 16000000
    $hwstack = 100
    $swstack = 100
    $framesize = 100
    $baud = 9600
    
    
    Print "Start_Main"
    
    
    ' ------------ I2C - Master ------------------------
    $lib "i2c_twi.lbx"
    Config Scl = Portc.5
    Config Sda = Portc.4
    I2cinit
    Config Twi = 100000
    
    
    ' ------------ RS232 - Input ------------------------
    Config Serialin = Buffered , Size = 40
    Enable Interrupts
    
    
    ' ------------ DIM ------------------------
    Dim Na As String * 30                                     'RS232-Input-String
    Dim Si As Byte                                              'RS232 Input
    Dim X As Byte                                               'Temp-Data
    
    
    
    
    
    
    Do
    
    
        If Ischarwaiting() <> 0 Then
          Si = Inkey()
          If Si <> 13 And Si <> 10 And Len(na) < 30 Then
             Na = Na + Chr(si)
          Else
             If Ucase(na) = "STATUS" Then
                Print "ACK;STATUS"
                Waitms 500
                Print "Status;xxxx"
             Elseif Ucase(na) = "ON" Then
                Print "ACK;ON"
                I2csend &H40 , &HFF                            'PCF8574 Write
                I2creceive &H40 , X                             'PCF8574 Read
                Print "ON;" ; X
             Elseif Ucase(na) = "OFF" Then
                Print "ACK;OFF"
                I2csend &H40 , &H00                            'PCF8574 Write
                I2creceive &H40 , X                             'PCF8574 Write
                Print "OFF;" ; X
             Else
                Print "NAK;" ; Na
             End If
             Na = ""
          End If
       End If
    
    
    
    
    Loop
    habe die LIB "i2c_twi.lbx" in meinem einfachem Test-Programm eingebunden und es hat auf Anhieb geklappt ...
    In ein paar Tagen bekomme ich 5 weitere Arduion_Nano, dann werde ich auch mal die kostenpflichtige "I2CSLAVE Library" ausprobieren ...
    da der ATMega328P wohl eine Weiterentwicklung des M128 mit TWI-Hardware (TWI-I2C) ist, sollte auch die Hardware-Unterstützung damit klappen ...
    Gruß Ralf ... Projekt-Beschreibungen www.greinert-dud.de ... "Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wusste das nicht und hat's gemacht."

Ähnliche Themen

  1. USB ASP mit Bascom nutzen? bzw AVRDUDE in Bascom eirichten?
    Von dremler im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 09.04.2008, 15:35
  2. wie aus bascom *.bas eine bascom lib machen ????
    Von DarkBeast im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 08.12.2007, 18:10

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress