Vor lauter Begeisterung für diese Technik, muss man natürlich auch die Sicherheit berücksichtigen.

Ich plane die rotierenden Klingen hinter ein Art Käfig / Kamm laufen zu lassen, weiterhin bekommt der Bott ein Cover,
dieser wird recht weit runter gezogen und wird mit Gummi-Dämpfer am Grund-Modul befestigt ...
so kann ich rundherum ein anstoßen oder anheben des Cover registrieren und die Mäh-Antriebe sofort stoppen ...
So ein Bot wird nicht gleich beim ersten Lauf zu 100% funktionieren, ist eher ein Projekt was über mehrere Jahre immer wieder überarbeitet werden muss.
Der Bot wird anfänglich immer nur unter Aufsicht laufen, erst wenn ich mir sicher bin das alles 100% funktioniert, kann / soll er auch unbeaufsichtigt seine Arbeit verrichten.

Hat der Bot dann eine Störung schaltet er im GO-HOME Mode um und fährt in seine Garage oder bleibt einfach stehen ...
bei meinem Projekt wird der Bot Rechner (PC) unterstützt funktionieren und immer eine Funk-Verbindung zum selbigen aufrecht halten, die Mäh-Programme werden dann vom PC aus gesteuert ...