- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Ergebnis 1 bis 10 von 44

Thema: Projekt Mähroboter

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #6
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    05.11.2009
    Ort
    Gerblingerode
    Alter
    59
    Beiträge
    207
    Update ...

    habe gestern mit mehreren Arduino(Nano) als I2C-Slave und einem Arduino(Nano) als I2C-Master verscheide Situationen durchgespielt,
    um zu sehen wie sicher der I2C-BUS ist.
    Dabei habe ich festgestellt, das ich was wichtiges übersehen habe, ein abgeschaltetes Modul zieht über die Schutzdioden des 329p den I2C-BUS (SDA/SCL) runter,
    bedeutet ich muss diese PINs sowie die Not-AUS-Leitung beim deaktivieren des Modul von der BUS-Platine trennen, dazu werde ich die Level-Shift-Schaltung von NXP nehmen
    die Gates der drei MOSFET (IRLML2402) werden dann mit über den BUS-Anschluss POWER(EN) im jeweiligem Modul mit geschaltet geschaltet.

    Damit der Master handlungsfähig bleibt bekommt er einen Festen Platz auf der Bus-Platine, diese Slot kann über eine direkte Steuerleitung vom restlichen TWI-Bus getrennt werden,
    die beiden "PCF-8574" sind da aber von nicht betroffen und bleiben mit dem Master direkt verbunden.

    Sollte es zu einer Störung auf dem I2C-Bus kommen, wird über direkt gestaltete Leitung (NOT-AUS) alle Aktoren erst mal abgeschaltet,
    dann kann der Master, das oder die störenden Module abschalten (neu-starten) ...

    Auch musste ich festgestellten, das die Bascom Befehle ( I2creceive / I2csend ) mir mehrmals die Hauptschleife do / Loop zum stehen gebracht haben, ohne das eine Aktivität auf dem BUS vorlag ...
    werde deswegen den I2C-Master ebenfalls direkt über die TWI-Register ansprechen, so wie ich es bei den TWI-Slave auch schon umgesetzt habe,
    werde mich dabei an der hervorragenden Beschreibung TWI-Praxis orientieren.

    So kann ich besser auf Fehler-Situationen reagieren und auch selber Timeouts festlegen ... Das Projekt mit den aufgeteilten Funktionen über Module, Fällt oder Steht mit der sicheren Kommunikation der Module ...


    Geändert von Feuerring (26.07.2016 um 09:28 Uhr)
    Gruß Ralf ... Projekt-Beschreibungen www.greinert-dud.de ... "Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wusste das nicht und hat's gemacht."

Ähnliche Themen

  1. Gardena Mähroboter
    Von nero123 im Forum Staubsaugerroboter / Reinigungs- und Rasenmähroboter
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 13.05.2017, 16:10
  2. Mähroboter Steuerung wo bekommt man sowas
    Von junge003 im Forum Staubsaugerroboter / Reinigungs- und Rasenmähroboter
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 11.07.2016, 12:01
  3. Ardumower Modulares Mähroboter System (zum mitmachen und nachmachen)
    Von naneona im Forum Vorstellungen+Bilder von fertigen Projekten/Bots
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 07.03.2014, 07:51
  4. Verkaufe Günstige Husqvarna Automower Mähroboter gebraucht
    Von LeBelfort im Forum Kaufen, Verkaufen, Tauschen, Suchen
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 02.03.2014, 11:56
  5. newbee konzept: mähroboter
    Von stripmower im Forum Vorstellung+Bilder+Ideen zu geplanten eigenen Projekten/Bots
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 28.05.2009, 15:40

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen