- SF800 Solar Speicher Tutorial         
Ergebnis 1 bis 10 von 46

Thema: Schieber per Schrittmotor öffnen bzw. schließen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    27.08.2013
    Ort
    Region Basel
    Alter
    67
    Beiträge
    2.435
    Zitat Zitat von heppis Beitrag anzeigen
    Ok, jetzt stehe ich mal wieder etwas auf dem Schlauch :-D
    Dann hüpf doch runter :-P

    Zitat Zitat von heppis Beitrag anzeigen
    Das Relais wird ja mit 230V AC geschaltet. Dann macht die Diode da doch gar keinen Sinn, oder!? Sollte hier dann nicht ein Varistor dran?
    Und auf der DC-Seite könnte man die Z-Diode doch über die ganze Schaltung legen. Dann wäre sie über dem Motor immer in der richtigen Richtung (siehe Skizze rechts). Oder habe ich da einen Denkfehler drin?
    Wenn der Motor ausgeschaltet wird entsteht eine hohe Induktionsspannung (einige 100V bis kV) über dem Motor.
    Dadurch entstehen Funken an den halb geöffneten Kontakten und brennen diese mit der Zeit weg.
    Hinzu kommt noch, dass das Word Rundfunk, oder kurz Funk, wirklich von Funken abgeleitet ist. Die ersten Sender vom Marconi verwendeten Funkenstrecken um die Hochfrequenz zu erzeugen. Du störst also Geräte (Radio, WLAN usw.) in der Umgebung.

    Man hat theoretisch mehrere Möglichkeiten. Einerseits kann man die Spannung direkt am Motor begrenzen (Varistor oder die Dioden) oder man schützt die Kontakte und begrenzt an ihnen die maximale Spannung. Im letzteren Fall hast du aber 6 Kontakte zu schützen, schaltungstechnisch ein unnötiger Aufwand.

    Jetzt vom Schlauch runter?

    MfG Peter(TOO)
    Manchmal frage ich mich, wieso meine Generation Geräte ohne Simulation entwickeln konnte?

  2. #2
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    17.11.2005
    Beiträge
    16
    Ich hoff's :-D
    Dann ist es doch am einfachsten, wenn ich über den Motor einen Varistor lege? Wie wird der denn dimensioniert? Also welcher Spannungswert macht Sinn?

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von 021aet04
    Registriert seit
    17.01.2005
    Ort
    Niklasdorf
    Alter
    37
    Beiträge
    5.093
    Ich würde es so machen wie im Plan. Die Endschalter habe ich vergessen, das bleibt aber so wie bei deinem Plan.

    MfG Hannes
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Relais_H-Bruecke.jpg  
    Geändert von 021aet04 (03.07.2016 um 22:27 Uhr)

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    03.04.2013
    Beiträge
    526
    Wie wärs hiermit:
    https://www.conrad.de/de/elektrozyli...65-191857.html
    Hat schon Endschalter eingebaut, braucht nur 12 oder 24 V und fährt je nach Polung in die eine oder andere Stellung. Die gibts in unterschiedlichen Hublängen und verschieden stark.

    Alternativ:
    http://www.armaturenshop.de/de-de/pr...details/q9wr1e

  5. #5
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    17.11.2005
    Beiträge
    16
    Die fertigen Lösungen sind aber doch recht teuer und stehen da eher nicht im Verhältnis zum Nutzen

    Die Dioden müssen letztendlich nur den Motorstrom aushalten, oder!?
    Wie groß würdest Du den Elko machen?

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von 021aet04
    Registriert seit
    17.01.2005
    Ort
    Niklasdorf
    Alter
    37
    Beiträge
    5.093
    Die Motoren sind recht teuer und haben den Nachteil mit den fixen Endschaltern.
    Die Dioden müssen den Motor Strom aushalten, ich würde aber Schottkydioden nehmen. Elko würde ich irgendwo zwischen 100 und 1000uF nehmen, das ist aber ein Wert aus dem Bauch heraus. Welche Versorgung nimmst du? Schaltnetzteil oder Trafo mit Gleichrichter?

    MfG Hannes

  7. #7
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    17.11.2005
    Beiträge
    16
    So drastisch sollte sich das mit dem Elko ja auch nicht auswirken.

    Ich dachte an irgendein altes 12V-Netzteil, das vielleicht noch irgendwo rumliegt.
    Macht das einen Unterschied?

    Ist die Diode über das Relais auf 230V-Seite eigentlich erforderlich bzw. überhaupt sinnvoll?

Ähnliche Themen

  1. von 2 spannungwerten auf widerstand schließen?
    Von applepear im Forum Elektronik
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 21.05.2014, 16:25
  2. Durch Trennng Stromkreis schließen
    Von Zwerwelfliescher im Forum Elektronik
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 09.08.2011, 21:41
  3. Wechselrichter an Steckdose schließen
    Von Schottky im Forum Elektronik
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 22.02.2010, 19:22
  4. hilfe. seitentür über motor öffnen und schließen.
    Von i-b-e-x im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 21.09.2007, 23:25
  5. Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 22.08.2004, 18:35

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress