Hallo Community,

habe Eure Beiträge erst jetzt gelesen, weil ich keine email bekommen habe.

Um auf Eure Fragen einzugehen:

Oberallgeier, ja das hast du richtig erkannt Ich möchte eine Superconny herstellen. Das Flugzeug soll am Schluss EIN Teil sein, ein getrenntes Herstellen der Teile ist nicht möglich.

Die Maße des Flugzeugs betragen 13x8x5 ca (ungefähr). Das Leitwerk ist aber nur knapp einen Millimeter dick. Hier scheitert mein 3D-Drucker, auch wenn dieser dünner drucken kann, brechen die Teile ab. Ich habe es mittlerweile mehrmals versucht, aber immer wieder sind die Leitwerke abgebrochen.

Zu i_make_it's Fragen:
dünne Teile = Leitwerk
dünn = ca 0,5-1mm
massiv
4mm Düsendurchmesser
1,75mm Filament
Druckkopf...keine genaue Typenbezeichnung bekannt, ich besitze den Weistek 150 mit original Düse
nein, kein Heizbett
Abmessungen s.o.
Die Druckerachsen haben eine sehr geringe Abweichung, keine Angabe bekannt, hat aber keinen gravierenden Einfluss für das Modell.
aus einem Stück, zusammensetzen nicht möglich
nein, nur PLA möglich
Stützstruktur ist erforderlich.


Meine Überlegung ist, das Modell doppelt so groß zu machen und dann in zwei Teilen zu drucken (also in der Länge durchschneiden), ich kann das Modell allerdings nicht mehr bearbeiten. Das liegt wahrscheinlich daran, dass die Datei ein ursprüngliches CAD-File ist, ich arbeite aber mit Blender.

Also: Ich kann das Teil nur in einem Teil herstellen, ein trennen und vergrößern ist nicht möglich.

LG
Falko