- LiFePO4 Speicher Test         
Ergebnis 11 bis 20 von 28

Thema: Ist die Ausgangsstufe mit PRO-FET gegen Störimpulse von Eingang und Ausgang geschutzt

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #19
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    27.11.2010
    Beiträge
    101
    White_Fox - ihre Aussage ist Lüge.

    - - - Aktualisiert - - -

    Zitat Zitat von i_make_it Beitrag anzeigen
    Hallo Collage,

    Dein teilweise etwas seltsam anmutendes Deutsch mal außer acht lassen (ich tippe auch auf Google Translator oder ähnliches).

    Deine Fragestellung deutet genauso wie die vorhergehende auf eine schulische Hausaufgabe hin.
    Zum einen, da das Bild keine Funktion erkennen lässt die über ein Beispiel hinausgeht.
    Zum anderen die Fragen die beantwortet werden sollen.
    Und weil die Norm seit 7 Jahren nicht mehr gültig ist, also auch die 3 Jahre Übergangsfrist schon seit 4 Jahren abgelaufen ist.
    Sie also nur noch in Aufgabenstellungen von Bildungasinstituten zu erwarten ist, deren Budget keine neuen Lehrmittel erlauben.
    Da bleiben dann nur noch Schulen da an Universitäten die Studenten selbst für die Beschaffung von Büchern und anderen Wissensquellen zuständig sind.

    Da ich selbst mehrere Ausbildungen hinter mir habe und ich auch schon selbst Einstellungstests durchgeführt habe,
    kann ich Dir sagen Du tust Dir selbst keinen Gefallen wenn Du versuchst Dir in Foren Deine Arbeit erledigen zu lassen.

    Bei den von mir geführten Vorstellungsgesprächen habe ich genug Kanidaten gehabt, die Zeugnisse vorgelegt haben,
    nach denen sie bestimmte Wissensgebiete beherrschen, aber bei einfachen Multiple choice Tests raus kam, das dem nicht so ist.
    Das so ein Bewerber dann natürlich den Rat bekommt sich das Wissen auch anzueignen das er laut seinen Papieren schon hat und dann weggeschickt wird ist klar.
    Keine Firma kann es sich leisten Das so etwas zum Kunden durchschlägt und dort den Ruf der Firma beschädigt.

    Und auch Lehrer wollen den Wissensstand ihrer Schüler bewerten und nicht den von Fremden aus irgendwelchen Foren.

    Würdest Du Fragen:

    Leute ich habe eine Aufgabe erhalten und habe Probleme.
    Ich Finde die Norm 12345 nicht und was X, Y und Z bedeutet beziehungsweise wie es deffiniert ist.
    und ich kann das nicht den Eigenschaften von Bauteil AB zuordnen, die wie folgt sind:
    <Liste der Eigenschaften>

    Kann mir da jemand vieleicht helfen.

    Dann wäre den Leuten klar um was es geht, so aber macht man sich seine Gedanken und denkt sich da ist mal wieder jemand besonders dreist.
    Das man dann entsprechende Antworten bekommt ist eigentlich nicht anders zu erwarten.

    Empfiehlt ihr mir jetzt das "Abitur" oder "Germanisktik-Uni" zu absolvieren, bevor ich die Fragen stelle?
    Sogar mein Deutsch als Fremdsprache ist kein Grund zur Spekulationen. Gibt es was in der Welt, was man nicht spekulationsweise einem Mensch zuschreiben kann?
    Das Gleiche gehört zur Frage, was für Aufgabe ist das: schulisch, Kindergarten usw.

    Oder verstehe ich was falsch und hier werden Authoren, aber nicht Themen "diskutiert" ?

    Was aber ich der einigen empfehlen kann - die "Genossenschaften" mit Lügner überlegend zu bilden (wenn bilden).

    Ihre Hinweise zur Form der Fragestellung habe ich genommen, die sind gerecht.
    Das stimmt aber, mir auf deutsch Fragen zu formullieren nicht so leicht als im der Muttersprache.

    Frage: wäre das ein ausreichenden Grund, auf Deutsch (in diesem Forum) nicht zu kommunizieren?

    - - - Aktualisiert - - -

    Zitat Zitat von Manf Beitrag anzeigen
    Worum geht es eigentlich? Es wurde, wie ich es verstanden habe eine Prüfungsfrage angegeben, mit der Frage nach der Beantwortung.

    Ich glaube so eine Erläuterung wäre hilfreich gewesen die Situaton zu verstehen. Man kann aber eine solche Erläuterung nicht verlangen, es kann dann aber leicht zu Missverständnissen kommen.

    Ich glaube eine Motovation im Forum teilzunehmen ist die, mehr über andere Leute und deren Aufgaben zu erfahren, während man ihnen bei der Lösung hilft. Wenn das entfällt und nur die isolierte Aufgabe ankommt dann macht es wohl weniger Spaß.
    Kommen Sie nicht auf die Idee, dass auch Kulturunterschiede - auch zum Bereich der Fragenstellungen gehören könnten? Sollten Sie in einer anderen Gesellschaft gelebt haben - das könnte Ihre Weise der Offenheit und Kultur der Fragestellungen bewirken. Und das wäre noch logischeres und richtiges Verhalten, als Sie sich vorstellen könnten.
    Ich kenne hier die Leute nicht gut um sich famillier zu verhalten.
    Ich war höfflich und habe unaufdringlich um Hilfe gebeten. Das ist nicht schlimmer, als Rezonanz davon.
    Ich achte die Regel von dort, wo ich hingekommen bin.

    Und villeicht will man jemanden zu einem Proktologen schicken und deren Befung aufzufordern, bevor er die Fragen stellen kann? Und falls er das nicht tut - wird es das ausspekuliert was er da hat?
    Oder man beschulgigt den Pazienten, dass er bei der Untersuchung nicht sauber stönte und für die Übersetzung der Stöne - google eingesetz hat?
    Geändert von Collage (02.07.2016 um 19:44 Uhr)

Ähnliche Themen

  1. Sensor mit +-10V Ausgang an 5V ADC Eingang ?
    Von Slowly im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 25.01.2015, 17:09
  2. ULN2803 am Ausgang gegen VCC nur 4,3V
    Von BlaueLed im Forum Elektronik
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 09.09.2006, 11:02
  3. Kondensator -> Eingang = Ausgang?
    Von DaSilver im Forum Elektronik
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 08.08.2006, 14:08
  4. Pin umschalten von Eingang auf Ausgang...
    Von dl1akp im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 07.12.2004, 20:43
  5. Ausgang uC1 and Eingang uC2
    Von boeseTURBO-CT im Forum Elektronik
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 24.06.2004, 14:46

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests