- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: 220V Kabel Strom "messen"

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    72
    Beiträge
    11.077
    Hallo!

    Ich würde, falls möglich, ein "Durchgangmessstück" mit Stecker und Buchse zum Anschluss von Ampermeter basteln.
    MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von 021aet04
    Registriert seit
    17.01.2005
    Ort
    Niklasdorf
    Alter
    36
    Beiträge
    5.065
    So wie du selbst festgestellt hast heben sich die Ströme auf. Dieses Prinzip wird beim FI-Schutzschalter verwendet. L/N durch den Ring, PE außen vorbei. Wenn ein Fehlerstrom fließt (Strom über PE) wird Spannung induziert (in der Sekundärwicklung am Ring) und löst den FI aus.

    Wenn du damit Strom messen willst darfst du nur einen Leiter durchschleifen. So arbeitet jede Stromzange nur hat diese einen Hallsensor damit man auch DC messen kann.

    https://de.m.wikipedia.org/wiki/Zangenstrommesser

    PS: 220/380V war mal, wir sind mittlerweile bei 230/400V Nennspannung angelangt.

    MfG Hannes

Ähnliche Themen

  1. "RS232-Kabel" oder "USB-ISP-Kabel" zum Programmieren des RN-Control 1.4
    Von Soeren7 im Forum Schaltungen und Boards der Projektseite Mikrocontroller-Elektronik.de
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 25.07.2012, 14:54
  2. Suche Relais/Schalter welcher mit "Strom" umgescha
    Von blobber im Forum Suche bestimmtes Bauteil bzw. Empfehlung
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 04.02.2010, 16:48
  3. "Diese" Kabel (Dupont???), gibt es die auch in deu
    Von Supafly im Forum Suche bestimmtes Bauteil bzw. Empfehlung
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 29.03.2009, 14:46
  4. Wieviel Strom kann ein AVR "Aufnehmen"
    Von Involut im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 26.02.2008, 01:41
  5. Gestern "zukunftsweisende Technik auf Kabel 1"
    Von Andy123 im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 17.04.2007, 20:15

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad