- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: Erster Roboter

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    @Holomino ja ich dachte es wäre etwas einfaches zum realisieren. Laufen war vielleicht das falsche Wort, er soll sich bewegen und auf die Umgebung reagieren können oder so etwas in der Art.
    @Tomy83 Die Sketchs sind doch ( habe es nachgelesen) die Programme und die werden dann in C++ geschrieben oder nicht ? Bei Adurino. Die würde ich dann liebend gern selbst machen
    @ HaWe Ich habe da jetzt ein wenig rumgeschaut und ich glaube auch, dass Arduino eine gute Wahl wäre.

    http://www.ebay.de/itm/KIT-Roboter-4...0AAOSwYGFUz1HC Ich habe jetzt mal den rausgesucht. Was haltet ihr von dem ?

  2. #2
    HaWe
    Gast
    4WD läuft sehr gut im Freien, aber in Räumen auf Teppichboden etc. dreht er sehr schlecht.


    indoors finde ich sowas besser:

    http://www.ebay.de/itm/KIT-Roboter-2...wAAOSwmrlUzhHs

    https://www.youtube.com/watch?v=60kLBEZSf3Q

    und, ja:
    die Arduino Sketche sind in C/C++ Syntax, erstellt in der eigenen Arduino IDE.

  3. #3
    Der 2WD hört sich gut an. Ich werde mir dann wahrscheinlich den holen. Ich glaube da kann man gut mit rumbasteln.
    Vielen Dank !

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Rabenauge
    Registriert seit
    13.10.2007
    Ort
    Osterzgebirge
    Alter
    56
    Beiträge
    2.213
    Hm-der Motortreiber auf dem Teil kann nur zwei Motoren ansteuern. Das funktioniert auch, indem man links und rechts jeweils getrennt ansteuert, aber besonders effektiv ist das so nicht.
    Besser wäre es, jeden der vier Motoren separat ansteuern zu können.
    Und: wenn man das Teil von deinem Link weiter ausbauen möchte, wird es erstens bald eng, und zweitens lenkt er, bei höherem Gewicht, immer schwerer.
    Die Stromversorgung würd mir auch nicht gefallen-auf Dauer werden Batterien zu teuer und NiMh-Akkus taugen einfach nicht viel.

    Aber Vorteile hat das Teil auch: z.B. ist das Arduino-Board nicht fest integriert, man kann es also auch gegen was stärkeres tauschen später.
    Vom Preis her geht es so- nen Eigenbau mit diesen Komponenten dürft allerdings mit der Hälfte abgehen, denn ein originaler Arduino ist das nicht.

    Der 2WD wäre auch eher meine Wahl.
    Grüssle, Sly
    ..dem Inschenör ist nix zu schwör..

Ähnliche Themen

  1. Erster Roboter
    Von Virtuelx im Forum Konstruktion/CAD/3D-Druck/Sketchup und Platinenlayout Eagle & Fritzing u.a.
    Antworten: 55
    Letzter Beitrag: 28.12.2011, 20:20
  2. Erster Roboter
    Von cubebox im Forum Elektronik
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 08.02.2011, 10:19
  3. Erster roboter
    Von papitenhallo im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 11.12.2008, 22:55
  4. Erster Roboter
    Von BKA im Forum Elektronik
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 30.04.2006, 06:38
  5. Erster Roboter
    Von Phantomlord im Forum Sonstige Roboter- und artverwandte Modelle
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 08.08.2005, 12:33

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test