- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Ergebnis 1 bis 10 von 40

Thema: Steuerung mit RC Fernbedienung

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    11.12.2007
    Ort
    weit weg von nahe Bonn
    Alter
    40
    Beiträge
    3.416
    also sind die Pins 3&4 aller Taster miteinander verbunden und damit dein "minus" , jetzt brauchst du nur die "plus" passend mit den jeweiligen Pin1&2 der entsprechenden Taster verbinden und es sollte gehen

    du musst nicht Pin1&2 mit dem Draht verbinden, die sind intern verbunden, einfach einen von beiden benutzen
    Es gibt 10 Sorten von Menschen: Die einen können binär zählen, die anderen
    nicht.

  2. #2
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    15.06.2016
    Beiträge
    19
    Nur zur Sicherheit für Dummies wie mich in diesem Fachbereich,

    also kann ich T1 Pin1 an Plus,T1Pin 3 an minus und T2 Pin2 an Plus mit einem Kanalschalter
    und dann T3 Pin2 an Plus T3 Pin4 an Minus und T4 Pin1 an Plus mit dem 2 Kanalschalter verbinden.
    Den Strom für den Empfänger z.B. T1 Pin2 an Plus und T1 Pin4 für Minus.

    Ist das O.K so, möchte ja keinen Kurzschluss oder Sonst was provozieren.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    11.12.2007
    Ort
    weit weg von nahe Bonn
    Alter
    40
    Beiträge
    3.416
    Okay wenn wir von der Grafik oben ausgehen und du vom Links-Rechts Kanal sprichst wären das
    - "minus" an (T4 Pin3 oder Pin4) oder (T2 Pin3 oder Pin4)
    - "linken" "plus" an (T2 Pin1 oder Pin2)
    - "rechten" "plus" an (T4 Pin 1 oder Pin2)

    wenn ich "oder" schreibe, meine ich "such dir einen davon aus", die sind eh untereinander verbunden, macht keinen unterschied

    welcher Kanal welcher Knüppel (und wie rum) ist musst du halt mit dem Multimeter und der Durchgangsprüfung rausfinden
    Es gibt 10 Sorten von Menschen: Die einen können binär zählen, die anderen
    nicht.

  4. #4
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    15.06.2016
    Beiträge
    19
    Ok, werde es morgen oder spätestens am Wochenende ausprobieren und berichten.
    Den 2.Kanalschalter schließe ich dann folgendermaßen an:

    - "minus" an (T1 Pin3 oder Pin4) oder (T3 Pin3 oder Pin4)
    - "linken" "plus" an (T3 Pin1 oder Pin2)
    - "rechten" "plus" an (T1 Pin 1 oder Pin2)

    Auch auf die Gefahr hin, dass ich dich langsam Nerve.
    Den Strom für den Empfänger kann ich mir so holen "minus" an (T1 Pin3 oder Pin4)“ und “plus“ (T2 Pin1 oder Pin2)

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    11.12.2007
    Ort
    weit weg von nahe Bonn
    Alter
    40
    Beiträge
    3.416
    was? O_o
    nein!
    Den Strom musst du dir schon irgendwo von der Quelle holen! Was du an den Tastern mißt ist nur eine Logikspannung die liefert never genug Saft für deinen Empfänger XD
    Wo du an deiner FB jetzt aber Strom abziehen kannst weis ich leider überhauptnicht! Da müsste man das Internet nach einem Schaltplan konsultieren oder prüfen, wo die FB ihren Strom herbezieht.

    bei der Bezeichnung "minus" und "plus" bezog ich mich nur auf die von dir genannten Bezeichungen der Klemmen von den Kanalschaltern, das hat mit Versorgnugn nicht das geringste zu tun!
    Es gibt 10 Sorten von Menschen: Die einen können binär zählen, die anderen
    nicht.

  6. #6
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    15.06.2016
    Beiträge
    19
    Hallo Ceos,
    das Werk ist vollbracht und alles läuft Wunderbar. Dir nochmals vielen Dank, für deine sehr guten Beschreibungen, Anleitungen und für deine Geduld. War zwar eine ganz schöne Flümmlerei die Kabel an die Taster zu löten, da die Kontaktstellen doch teilweise sehr eng aneinander liegen und ich nicht die Routine im Löten habe. Aber die Mühe hat sich gelohnt. Alles funktioniert einwandfrei.

    Da ich keinerlei Schaltpläne über den Robo gefunden habe, versorge ich nun den Empfänger, Kanalschalter mit einem Akku. Den kann man gut im Gehäuse unterhalb der Handsteuerung befestigen.

    Jetzt muss ich nur noch rauskriegen, wie ich die Messermotoren in Gang halte, da dieser Taster ständig gedrückt bleiben muss solange man mäht, vielleicht mache ich das mit einer Klemme oder sonst etwas und dann, kann ich Endlich, die zwei Hänge ohne große Mühe mähen.

    Gruß Croni

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    11.12.2007
    Ort
    weit weg von nahe Bonn
    Alter
    40
    Beiträge
    3.416
    wenn du eine 4 Kanal FB hast könntest du dafür noch einen Kanalschalter benutzen

    Das ist auch sicherer als es fest zu klemmen

    PS: Klar helfe ich gerne, aber meine größte Angst ist es immer einen destruktiven Ratschlag zu geben, daher musst ich auch so ausführlich nachfragen, so ganz ohne Schaltplan XD
    Es gibt 10 Sorten von Menschen: Die einen können binär zählen, die anderen
    nicht.

Ähnliche Themen

  1. Fernbedienung : IR
    Von Barthimaeus im Forum Elektronik
    Antworten: 60
    Letzter Beitrag: 10.02.2008, 20:10
  2. IR Fernbedienung
    Von xythobuz im Forum Robby CCRP5
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 23.10.2007, 21:27
  3. IR-Fernbedienung !
    Von ProgDom im Forum Elektronik
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 21.07.2005, 19:29
  4. Steuerung des Bots über Graupner RC-Steuerung
    Von Toastbrot im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 23.12.2004, 13:18
  5. IR Fernbedienung
    Von freakysteve im Forum Robby CCRP5
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 02.11.2004, 22:09

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress