- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Ergebnis 1 bis 10 von 40

Thema: Steuerung mit RC Fernbedienung

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    15.06.2016
    Beiträge
    19
    So ich hab´s getan, habe mir die 2 Kanalschalter bestellt die du mir per Link empfohlen hast. Werden wohl Di oder Mi hier sein. Noch zwei Fragen, 1. zu dem Stecker muss es irgendein spezieller Modellbaustecker sein? Oder kannst du einen empfehlen? 2. Brauch der Empfänger mit dieser Lösung auch einen Batteriehalter?

    Nochmals vielen Dank an alle die mir bis jetzt geholfen haben. Besonderen Dank an Dich. Vielleicht werde ich später noch ein paar Fragen haben, wenn ich alles zusammen habe. Werde aber auf jeden Fall berichten ob es funktioniert hat oder ob die Fernbedienung abgefackelt und sich in Rauch aufgelöst hat.

    Gruß Croni, aus dem momentan sonnigen Schwarzwald.

  2. #2
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    15.06.2016
    Beiträge
    19
    Hallo Ceos,

    hoffe ich bin dir jetzt nicht auf die Füße getreten mit meinem letzten Satz "Werde aber auf jeden Fall berichten ob es funktioniert hat oder ob die Fernbedienung abgefackelt und sich in Rauch aufgelöst hat", wenn doch dann Entschuldige bitte war keine Absicht,sollte mehr ein Scherz sein.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    11.12.2007
    Ort
    weit weg von nahe Bonn
    Alter
    40
    Beiträge
    3.416
    huh? wo sollte ich mich da jetzt auf die Füße getreten verstehen? XD
    Miß vor dem Anlöten zur Sicherheit nochmal die Kontakte der Kanalschalter im geschalteten Zustand nach, ob die auch wirklich "durchschalten wie ein Relais" oder ob die aktiv Strom liefern, sonst haust du dir wirklich was an der FB durch und die iss teuer O_o (naja hat halt auch die Steuerung mit drin)
    Es gibt 10 Sorten von Menschen: Die einen können binär zählen, die anderen
    nicht.

  4. #4
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    15.06.2016
    Beiträge
    19
    Hallo,
    so, ich habe mal mit dem Multimeter die Drucktaster für die Steuerung durchgemessen.
    Die Drucktaster sind folgendermaßen gekennzeichnet. Re. Pin oben 1, li. Pin oben 2, re. Pin unten 3, li. Pin unten 4.

    Wenn ich die Prüfspitzen auf die Kontakte 2 und 4 lege erhalte eine Anzeige über 4,93 Volt.
    Gleiches Ergebnis bei den Kontakten 1 und 3.
    Bei z.B. 1u.2 = 0Volt.

    Wenn ich jetzt mit der schwarzen Prüfspitze 2 und 4 gleichzeitig berühre bewegen sich die Räder das gleiche Ergebnis bei 1 und 3.
    Wenn ich die Prüfspitzen auf die Kontakte 2 und 4 lege erhalte eine Anzeige über 4,93 Volt, wenn ich dann gleichzeitig die Taste drücke, zeigt das Multimeter 0 an.

    Hoffe ich konnte es gut genug beschreiben, damit man es sich vorstellen kann, denn leider habe ich keine Bilder zur Hand, die Bilder mit dem Handy sind nicht zu gebrauchen, man erkennt 0.

    Reicht es nun wenn ich jeweils ein Kabel an Pin 1 und ein Kabel an Pin 3 anlöte. Oder muss ich an jeden Pin ein Kabel anlöten? Und wo muss Ich das Kabel für die Stromversorgung des Empfängers anlöten?

    Gruß Croni

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von i_make_it
    Registriert seit
    29.07.2008
    Ort
    Raum DA
    Alter
    57
    Beiträge
    2.814
    @Croni: mir gings nur darum, weil in den letzten Jahren viele Neulinge hier im Forum mit ähnlichen Projekten als Erstprojekt ankamen ohne sich die geringsten Gedanken über die Konsequenzen im Fehlerfall gemacht zu haben.
    Dann lieber einmal mehr der Miesepeter sein als hinterher in den Nachrichten von einem "Vorfall" hören zu müssen.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    11.12.2007
    Ort
    weit weg von nahe Bonn
    Alter
    40
    Beiträge
    3.416
    @Croni theoretisch sollte ein Kabel für Pin 1 und 3 reichen, normalerweise ist das andere Pin-Paar mit diesem elektrisch verbunden und dient nur der stabilen Montage und des optimierten Leiterplattendesigns
    Wenn du die Kanalschalter hast, prüf bitte zur Sicherheit nochmal ob die Ausgänge Spannung liefern und wenn nicht, prüf mit Widerstandsprüfung ob sie wie ein Relais durchschalten, wenn sie Spannung liefern müsste man dann doch noch ein relais oder opto-koppler dazwischen machen

    @i_make_it es muss aber einfach mal gesagt werden, woher soll man den Leuten denn ansehen dass sie sich darüber sorgen gemacht haben wenn sie es nicht ausdrücklich schreiben
    bestes Beispiel war so ein *verzeihung* "honk" einen bugreport abliefert von wegen "geht nicht mehr" und auf die Frage ob er irgend eine Mod verwendet dann antwortet "Wenn ich eine Mod verwende hätt ich das geschrieben" ... "danke fürs Gespräch aber ich kann nicht wissen dass du der einzige bist unter 100 anderen die mods verwenden um den Fehler zu provozieren" ... naja Kommunikation ist eben alles
    Es gibt 10 Sorten von Menschen: Die einen können binär zählen, die anderen
    nicht.

  7. #7
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    15.06.2016
    Beiträge
    19
    O.k. werde die Kanalschalter sofort prüfen wenn ich sie in den Händen halte. Ich berichte dann wieder.

  8. #8
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    15.06.2016
    Beiträge
    19
    So, hab heute die Kanalschalter erhalten und geprüft. Der Ultra-Switch schaltet nur, liefert selbst aber keinen Strom.
    Du hast geschrieben „die Pins finden die durchgeschaltet werden, diese dann mit Draht auf einen Stecker führen und den Stecker irgendwo an der FB befestigen damit es hübsch bleibt.“ Die nach außen geführten Kabel von den Tastern werden doch direkt in die Schraubklemmen des Ultra-Switch befestigt, dann brauch ich doch eigentlich gar keinen Stecker mehr, oder liege ich da falsch?

    Der Ultra-Switch hat an der Ausgangsseite re. und li. Jeweils einen plus Pol und in der Mitte einen minus Pol.
    Ist es jetzt Richtig wenn ich die Pluspole mit den Kabeln der Taster z.B. rechts Fahrt und links Fahrt anschließe?
    Oder habe ich jetzt einen totalen Denkfehler und wo müsste ich dann den Minus Pol anschließen?

    Auch bin ich noch nicht dahinter gekommen wie ich den Empfänger mit Strom versorgen soll, also wo ich die Kabel in der Steuerung anlöten müsste, oder muss ich doch einen externen Akku verwenden.
    Wie du merkst habe ich wirklich nur sehr, sehr wenig Ahnung von Elektronik, darum nochmals Danke für deine Anleitung und Unterstützung.

    Gruß Croni

Ähnliche Themen

  1. Fernbedienung : IR
    Von Barthimaeus im Forum Elektronik
    Antworten: 60
    Letzter Beitrag: 10.02.2008, 20:10
  2. IR Fernbedienung
    Von xythobuz im Forum Robby CCRP5
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 23.10.2007, 21:27
  3. IR-Fernbedienung !
    Von ProgDom im Forum Elektronik
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 21.07.2005, 19:29
  4. Steuerung des Bots über Graupner RC-Steuerung
    Von Toastbrot im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 23.12.2004, 13:18
  5. IR Fernbedienung
    Von freakysteve im Forum Robby CCRP5
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 02.11.2004, 22:09

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress