- LiFePO4 Speicher Test         
Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Frage zu Komponententester

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    27.08.2013
    Ort
    Region Basel
    Alter
    67
    Beiträge
    2.435
    Hallo,
    Zitat Zitat von weissbröt Beitrag anzeigen
    Danke für die Antworten. Den Komponententester von Afug-Info.de fand ich bis jetzt auch am besten.
    Was ist denn jetzt am sinnvollsten? Ein Komponententester oder ein Transistortester?
    Kommt drauf an, was du brauchst.

    Ein guter Transistortester misst die Parameter des Transistors und diese kannst du dann direkt mit dem Datenblatt vergleichen.

    Mit einem Komponententester, nach obigem Prinzip, kannst du z.B. die Verstärkung des Transistors gar nicht messen. Zudem bekommt man erst einmal nur eine Gut/Schlecht Auswertung. Mit entsprechender Übung kann er aber sehr hilfreich, und schnell, bei der Fehlersuche sein!
    Mit dem Komponententester wirst du nicht darum herum kommen, Bauteile auszulöten und dann, z.B. den Transistor im Transistortester zu analysieren. Der Komponententester kann aber, mit entsprechender Erfahrung, sehr dabei helfen, nicht viele Bauteile auslöten zu müssen.

    Den Komponententester kann man schnell auch selber bauen und ist auch für Anfänger kein grosses Problem.

    Ein Transistortester ist etwas aufwändiger, aber es finden sich dazu auch viele Bauanleitungen, Bausätze und Fertiggeräte. Heute meist mit einem µC.
    Einige können dann auch noch Dioden, LEDs, Rs, Ls, Cs usw. messen.

    MfG Peter(TOO)
    Manchmal frage ich mich, wieso meine Generation Geräte ohne Simulation entwickeln konnte?

  2. #2
    weissbröt
    Gast
    Danke für die Antworten.
    Der Transistortester klingt verlocken. Ich werde aber erstmal beim Oszi-Komponententester bleiben, bis ich darin etwas geübter bin. Den Transistortester werde ich wohl irgendwann mal kaufen. Kost ja nicht viel.
    Ich habe gestern schon etwas Erfahrung mit dem Komponententester sammeln können bei der Fehlersuche eines alten Geräts.
    Falls Jemand noch Tipps o.ä. hat, nur zu!

Ähnliche Themen

  1. Defekte Elkos mit Komponententester entlarven
    Von Schachmann im Forum Elektronik
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 26.10.2013, 20:30
  2. .:Anfänger Frage zu Sensoren:.(Neu! Frage zu meinem 1. Progr
    Von oceans94 im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 06.05.2008, 06:54

Benutzer, die dieses Thema gelesen haben: 0

Derzeit gibt es keine Benutzer zum Anzeigen.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test