- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Ergebnis 1 bis 10 von 21

Thema: 36V Block

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von 021aet04
    Registriert seit
    17.01.2005
    Ort
    Niklasdorf
    Alter
    37
    Beiträge
    5.093
    Ich würde die Kontakte etwas anders lösen. Je nach Strom der fließt. Ich würde das System anwenden wie bei Kohlebürsten. Der Kontakt ist ein Messingblech, die Verbindung wird mit einer Litze gemacht. Die Feder drückt das Blech Richtung Akku.

    2te Möglichkeit wäre wie die Kontakte bei den Handys, damit der Kontakt besser wird würde ich aber auch hier eine Litze verwenden.

    MfG Hannes

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    11.12.2007
    Ort
    weit weg von nahe Bonn
    Alter
    40
    Beiträge
    3.416
    lass den Federstahl wo er ist, aber kleb mit gutem Kleber ein Stück Kuperfolie auf die Kontaktfläche (Vorzugsweise vorher mit einem Drähtchen verlöten )
    Es gibt 10 Sorten von Menschen: Die einen können binär zählen, die anderen
    nicht.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    04.02.2006
    Beiträge
    267
    Weiß Jemand wo man günstige Balancer für so etwas finden kann?
    Bei Amazon scheint es immer nicht gerade die richtige Spannung (36V obwohl es 33,3V sein sollten) zu sein.
    Kann ich da zwei parallel verwenden und dann den Strom mit einem DC-Wandler auf 12V bringen?

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    04.02.2006
    Beiträge
    267
    Geht das, kann man zwei bzw 3 balancer paralell verbinden, also für 3 Zellen Einen und das dann mal 3?

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von 021aet04
    Registriert seit
    17.01.2005
    Ort
    Niklasdorf
    Alter
    37
    Beiträge
    5.093
    Was willst du parallel verwenden? Die Balancer?

    Ich würde die die Balancer galvanisch trennen. Also Versorgung und eventuell Signale wie Status, ...

    Du könntest auch mal bei den Herstellern der ICs nachschauen und dort einen passenden suchen. Eventuell findest du dann ein Demoboard o.Ä

    Auf der Startseite von Linear Technologie (www.linear.com) habe eine PDF gefunden die dich interresieren könnte (battery management solution).

    Eventuell ist der LTC6811 etwas für dich. Das ist ein Battery Stack Monitor für bis zu 100s Akkus, messbereich 0-5V, kann vom Stack versorgt werden und hat eine isolierte SPI Schnittstelle. Ein schaltbarer Kontakt ist ebenfalls vorhanden (für balancing). Leider habe ich nicht viel Informationen gefunden (Datenblatt hat nur 1 Seite).

    MfG Hannes
    Geändert von 021aet04 (19.06.2016 um 08:13 Uhr) Grund: Absatz mit LTC6811 hinzugefügt

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    04.02.2006
    Beiträge
    267
    Habe leider nichts verlötetes gefunden, auch nichts wo nur der Mic verkauft wird. Was ich mit der Frage gemeint habe ist ob man zwei solcher Balancer parallel betreiben kann indem man die + und - Ausgänge die dann zum Verbraucher führen, zusammenschließt. Das sollte doch funktionieren, oder?

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von 021aet04
    Registriert seit
    17.01.2005
    Ort
    Niklasdorf
    Alter
    37
    Beiträge
    5.093
    Ich verstehe nicht was du machen willst. Wie willst du die Balancer anschließen? Hast du einen Plan, Zeichnung o.Ä. Wie du ihn anschließen willst?

    MfG Hannes

Ähnliche Themen

  1. Ladestand 9V Block
    Von sunshine im Forum Elektronik
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 10.06.2012, 20:10
  2. [ERLEDIGT] Notversorgung aus 9V Block? --> Abfrage am ADC
    Von deko im Forum Elektronik
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 31.01.2012, 19:44
  3. LCD 40*4 zeigt nur in 3. Zeile ein Block
    Von CapSob im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 11.04.2011, 20:45
  4. Ladeschaltung für 9V-Block Akkus
    Von Michael 123 im Forum Elektronik
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 29.10.2007, 18:19
  5. atmega8 mit 9v Block betreiben.?
    Von Luppi im Forum Elektronik
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 12.05.2006, 11:14

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests