- SF800 Solar Speicher Tutorial         
Ergebnis 1 bis 10 von 22

Thema: FM-Signal verstärken (Transmitter)

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    27.08.2013
    Ort
    Region Basel
    Alter
    67
    Beiträge
    2.435
    Zitat Zitat von forivinx Beitrag anzeigen
    Das Signal ist aber so schlecht, dass man nur 2 Meter Empfang hat. Mit Wurfantenne vielleicht 6. Aber ich komme damit durch keine Wand.
    Dabei wollte ich eigentlich durch eine massive Betonwand kommen.

    Wie kann ich das Signal nun kostengünstig verstärken?
    Genau das ist das Problem!

    Diese Sender wurden entwickelt um hauptsächlich Autoradios mit einem externen Anschluss zu versehen um z.B. einen MP3-Player anschliessen zu können.

    Du hast also einen UKW-Sender, welcher dein Programm sendet, de Facto ist dies ein Piratensender und strafbar!
    Anfangs waren diese Teile auch nicht zugelassen.
    Man hat dann die Gesetze etwas gelockert und so lange sie nur im Umkreis von etwa 2m empfangbar sind, sind sie heute erlaubt. Mit ein Argument ist dabei, dass man eben nicht durch Wände kommt und somit dem Nachbarn auch nicht sein Radioprogramm stört.

    Das Problem ist nun, dass wenn du das Antennensignal verstärkst, du alle Frequenzen die rumschwirren gleich stark verstärkst, also auch die normalen Sender. Dein Radio versucht dann die gewünschte Frequenz auszufiltern und zu verstärken. Das Problem ist nun aber, dass praktische Filter nicht nur genau eine Frequenz scharf ausschneiden können.
    So ein Filter lässt die Mittenfrequenz idealerweise ungedämpft durch. Je weiter die Frequenz von der Mittenfrequenz abweicht umso stärker wird sie gedämpft.

    So mal als Beispiel und stark vereinfacht:
    Du hast ein Filter mit einer Mittenfrequenz von 100MHz.
    Bei 99MHz lässt dieses Filter noch 10% durch und bei 98MHz sind es noch 1%.
    So, nun gibt es eine Radiostation, welche bei 98MHz sendet und dein Kleinstsender sendet bei 100MHz. Das Signal des Senders bei 08MHz kannst du locker empfangen.
    Um dein Senderchen empfangen zu können, müsstest du das Antennensignal mit dem Faktor 100 verstärken.
    Gleichzeitig wird aber das Signal bei 98MHZ dann auch um den Faktor 100 Verstärkt.
    Hinter dem Filter hast du dann ein empfangbares 100MHz Signal.
    Allerdings werden die 08MHz vom Verstärker 100-fach verstärkt und vom Filter um den Faktor 100 gedämpft. Hinter dem Filter haben dann beide Signale den selben Pegel und dein Radio empfängt beide Signale gleichzeitig.
    Gibt also nur Wellensalat.

    Die einzige Möglichkeit wäre die Sendeleistung deines Senderchens zu erhöhen (Nachbrenner), aber dann machst du dich strafbar! Spätestens wenn es Störungen in deiner Umgebung gibt, kommen die Herren mit den Peilwagen, was dann sehr, sehr teuer wird!

    Und komm jetzt nicht auf die Idee einfach den Sender zu verstimmen, sodass er ausserhalb des Radio-UKW Bereichs liegt! Da liegen dann unter anderem Flugfunk und die Funkdienste der Polizei und die reagieren noch empfindlicher auf Störsender und es wird noch teurer, da kommt dann schnell noch ein "gefährlicher Eingriff in den Luftverkehr" hinzu.

    MfG Peter(TOO)
    Manchmal frage ich mich, wieso meine Generation Geräte ohne Simulation entwickeln konnte?

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied Avatar von forivinx
    Registriert seit
    21.10.2013
    Beiträge
    148
    Ich glaube nicht, dass ich hier jemanden stören könnte. Das nächste Haus ist bestimmt 200 Meter entfernt und dazu soll es noch im Keller passieren. Einfach von Raum A zu Raum B.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    73
    Beiträge
    11.077
    Vielleicht ist die Decke nicht so massiv wie die Wand.
    MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied Avatar von forivinx
    Registriert seit
    21.10.2013
    Beiträge
    148
    Doch ist sie. Außerdem würde ich das ganze am Ende logischerweise nicht ungetestet betreiben.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied Avatar von forivinx
    Registriert seit
    21.10.2013
    Beiträge
    148
    Ich habe noch 2 wichtige Frage. Ich habe ein paar fertige Sender gefunden die mit bis zu 7W strahlen können und außerdem einen kleinen Verstärker, der mit bis zu einem Watt strahlt.
    Wie viel ist das so? Also in Metern oder so ausgerückt.

    Und was kann ich verwenden um sicherzustellen, dass ich nicht versehentlich außerhalb des FM-Bereichs sende? Gibt es da ein einfaches Bauteil?


    http://www.aliexpress.com/item/NEW-8...465175024.html
    Ich frage mich außerdem wie ich hier eine normale FM antenne anschließen müsste. Die Anschlüsse sehen nach diesen WLAN-Dingern aus, davon hab ich noch ein paar herumliegen. Aber die haben 2 pole. Eine FM antenne hat nur einen oder?

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    11.12.2007
    Ort
    weit weg von nahe Bonn
    Alter
    40
    Beiträge
    3.416
    also von den Verstärkern kann ich absolut nur abraten! Du holst dir damit Ärger ins Haus wenns blöd kommt.

    Was die Verbinder angeht das sind SM(A) Buchsen und gedacht sind die für allerhand von HF Anwendungen, die sind alle in dem Sinne 2-Polig, auch die FM Antenne ist 2 Polig, nur bildet das Gehäuse des Geräts dabei den 2ten Pol oder die "Erde" Die "Antenne" die du vom Radio kennst ist quasi nur der sichtbare Teil

    Man kann mit dem dicken 50Ohm Fernsehkabel z.B. auch super leicht eine (DVB-T)Antenne bauen, indem man die Abschrimung zu einem bestimmten Teil umkrempelt und dann den Kerndraht einfach ein wenig zurechtschneidet (exakte MAße bitte aus dem Internet entnehmen, funktioniert bestimt auch für deine FM Anwendung)
    Es gibt 10 Sorten von Menschen: Die einen können binär zählen, die anderen
    nicht.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    27.08.2013
    Ort
    Region Basel
    Alter
    67
    Beiträge
    2.435
    Zitat Zitat von forivinx Beitrag anzeigen
    Ich habe noch 2 wichtige Frage. Ich habe ein paar fertige Sender gefunden die mit bis zu 7W strahlen können und außerdem einen kleinen Verstärker, der mit bis zu einem Watt strahlt.
    Wie viel ist das so?

    Zu viel!


    Den Chinesen ist es egal, ob das hier erlaubt oder verboten ist!
    Der Zoll macht Kontrollen und konfisziert so etwas. Du bist dann erst mal dein Geld los, weil der Chinese nachweislich geliefert hat. Hinzu kommen noch Bussen usw.

    Erlaubt sind in D maximal 50nW!
    Da liegst du mit 5W 100 Millionen-Fach darüber.

    Erlaubt ist so etwas nur für Amateurfunker, mit entsprechender Lizenz (Prüfung). Nur dürfen die auch nicht im UKW-Bereich senden!

    Und wie schon geschrieben, wenn die Messwagen unterwegs sind, wird richtig teuer.
    Also vergiss deine Idee, du kannst sie nicht umsetzen ohne dich strafbar zu machen!
    Strafbar machst du dich nicht erst, wenn du andere störst, sondern schon durch den Betrieb der Sendeanlage.

    Die Bundesnetzagentur kann Bussen bis zu 5 Mio. Euro aussprechen.
    Für deinen Hausfunk musst du praktisch mit gegen 500€ rechnen. Hinzu können noch die Kosten für den Messaufwand kommen.
    http://www.gesetze-im-internet.de/fgebv/anlage.html
    Für dich ist C.1 bis C.4 zutreffend.

    Es gäbe noch die Möglichkeit einen Antrag für deinen Hausfunk bei der Bundesnetzagentur zu stellen. Die legen dann die maximale Sendeleistung fest, welch erlaubt ist um dein Grundstück zu versorgen.
    Kostet einmalig um die 500€ und dann um die 25€ jährlich.
    B.9.15

    MfG Peter(TOO)
    Manchmal frage ich mich, wieso meine Generation Geräte ohne Simulation entwickeln konnte?

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied Avatar von forivinx
    Registriert seit
    21.10.2013
    Beiträge
    148
    Den Zoll interessiert es aus meiner Erfahrung überhaupt nicht was man importiert. Vor allem, wenn es unter ~25€ gekostet hat.
    Diese 7W bzw 1W sind die absolute Maximalleistung der beiden Geräte, man kann sie problemlos runterregeln.

    Ein Freund von mir hat professionelles Equipment um zu messen, wie stark nachher die Strahlung um mein Grundstück ist und er hat mir schon angeboten mich beim ganzen Prozess zu begleiten.

    Bleibt nur die Frage ob es quasi Filter gibt, die alles was außerhalb des FM-Bereichs liegt rausfiltern. Ich glaube zwar nicht, dass das nötig ist, aber wenn es da was einfaches gibt, warum nicht.

Ähnliche Themen

  1. Signal verstärken
    Von Ozzy im Forum Elektronik
    Antworten: 72
    Letzter Beitrag: 08.01.2008, 09:56
  2. PWM-Signal verstärken
    Von Ozzy im Forum Elektronik
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 30.12.2007, 14:59
  3. Signal verstärken
    Von Ozzy im Forum Elektronik
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 20.12.2007, 17:25
  4. Signal verstärken
    Von Faultier im Forum Elektronik
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 01.02.2007, 10:12
  5. Ipod nano -Kensington transmitter verstärken
    Von schlebbersch im Forum Konstruktion/CAD/3D-Druck/Sketchup und Platinenlayout Eagle & Fritzing u.a.
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 29.01.2007, 09:50

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress