@i_make_it darf ich den Post kopieren und zitieren wann immer mir ein Laser Thema unterkommt?!![]()
@i_make_it darf ich den Post kopieren und zitieren wann immer mir ein Laser Thema unterkommt?!![]()
Es gibt 10 Sorten von Menschen: Die einen können binär zählen, die anderen
nicht.
@Ceos: kannst Du gerne machen, aber nicht alle Fälle sind gleich gelagert.
Hier die Informationsseite des Zolls wo explizit auf das Einfuhrverbot für Laserpointer über 1mW eingegangen wird:
http://www.zoll.de/DE/Privatpersonen...icherheit.html
Anders sieht es z.B. bei einer einzelnen Laserdiode aus.
die ist kein Fertigpodukt sondern ein Maschinen-/Anlagenteil.
Da derjenige der die Maschine/Anlage zusammenbaut sowieso nach den EU Maschinenrichtlinien für die Sicherheit sorgen muß, lässt sich da was bezüglich der Einfuhr drehen.
Man muß nur entsprechend argumentieren können.
Mann sollte also einen passenden Gewerbeschein haben und die notwendige Sachkunde sowie seinen guten Leumund belegen können.
Dann kommt man auch an so was dran.
Leider sind die meisten die in Foren unterwegs sind sich der Gefahren für sich und andere gar nicht bewust, oder es ist ihnen grundweg Sch..ßegal.
Mir fehlt z.B. im Moment nur noch der Gewerbeschein um an meine 160W LaserLED zu kommen.
Ich habe meine Belege das ich Staatlich geprüfter Maschinenbautechniker bin.
Ich habe meine Belege das ich als Lasertechniker an Klasse 4 Lasern gearbeitet habe.
Ich habe meine §7 LuftSiG ZUP.
Und ich kann belegen das ich das selbe Bauteil in DE bekomme, nur das der Mehrpreis einen Wettbewerbsnachteil für mich darstellt.
(Coherent in Dieburg ist bei mir um die Ecke und Laser2000 bei Oberpfaffenhofen)
Mit Gewerbeschein, bin ich dann keine Privatperson mehr sondern ein selbstständiger Unternehmer.
holy moly XD und ich bin und bleib der ewige interessierte (Informatiker) Bastler
ich merk schon ich muss mal doch ein wenig mehr zum Maker im Speziellen werden als immer nur der Frickler im Allgemeinen
aber neue Dinge sind immer so interessant und Projekte > 1 Monat werden so schnell langweilig
Ich danke dir trotzdem nochmal für die Aufklärung.
Es gibt 10 Sorten von Menschen: Die einen können binär zählen, die anderen
nicht.
kann mir wer auf die Sprünge helfen?
inwiefern?An einer öffentlichen Vorführung benutzte jemand einen grünen Laser um die Sterne zu zeigen. Das war extrem hilfreich.
Konnte man dadurch die Saturnringe in ein grünes Licht tauchen oder Proxima Centauri heller aufleuchten lassen?![]()
Also ich hab schon öfters Laser aus China importiert. Das war dem Zoll ziemlich egal. Wenn sie einen gewissen Wert übersteigen ~25€, dann muss man halt 19% Steuern draufzahlen. Der letzte war vor 4 Jahren glaube ich.
Ein grüner Laser mit 5mW gibt im dunklen schon einen ganz dünnen Strahl von sich, wenn man von direkt hinter dem Laser schaut. Ich denke 30mW sollten ausreichen.
Ich würde einfach auf den üblichen China-Seiten gucken und die Bewertungen durchlesen. Wenn jemand schreibt, dass der Laser einen Ballon zum platzen bringen kann, kannst du schon mal davon ausgehen, dass er ganz gut Power hat.
Außerdem würde ich bei grünen Lasern noch nach nem kleinen IR-Filter suchen, sonst solltest du ihn nur mit Schutzbrille betreiben. (Wobei meine Augen noch perfekt sind, auch wenn ich schon den einen oder anderen 100mW Laser ins Auge gestrahlt bekommen hab...)
Beim Leuchten in den Himmel solltest du nicht auf Flugzeuge leuchten. (Auch wenn es in der Realität nur beim Landen wirklich kritisch wäre).
Ich würde mein Glück vielleicht einfach hiermit versuchen. Mit mehr als 50mW würde ich aber nicht rechnen.
Einige Händler schreiben auch einfach was anderes aufs Paket, wenn man nett fragt...
Für potentielle Schäden die du damit anrichtest bist du natürlich selber verantwortlich.
Zunächst einmal wird ja die grüne Strahlung durch Oberwellen aus der IR Strahlung gewonnen.High Power Burning Laser Pointer Sdlaser 303 2000mw 532nm
Wenn ein roter 1mW Laser mit 30mA betrieben wird und ein grüner 1mW Laser mit 300mA dann zeigt das, dass die Konvertierung von IR auf grün nicht sehr effizient ist.
Will man einen "burning Laser" betreiben dann wird man wohl nicht allein das grüne Licht senden sondern auch den IR Anteil.
Der IR Anteil ist dabei dann gefährlich, bringt aber nichts für die Sicht.
Vielleicht sollte man von der anderen Seite kommen und sich anschauen wie gut es mit einem Laserpointer geht (wie wohl auch HaWe meint). Bei Nebel wird es gut gehen mit dem Strahl zu deuten, die Sterne wird man nicht so gut sehen. Ohne Nebel sieht man die Sterne aber nicht den Strahl. Für eine ordentliche Show müßte man dann eben zweimal raus, einmal bei Nebel und einmal bei klarer Sicht, oder so...
hast du schon jemals bei Nebel Sterne geguckt?
naja, ich kann's mir nicht recht vorstellen.... 8-)
Bild hier Zitat von HaWe Bild hier
kann mir wer auf die Sprünge helfen?
An einer öffentlichen Vorführung benutzte jemand einen grünen Laser um die Sterne zu zeigen. Das war extrem hilfreich.
inwiefern?
Konnte man dadurch die Saturnringe in ein grünes Licht tauchen oder Proxima Centauri heller aufleuchten lassen?![]()
Da HaWe also immer wieder fragt wie das wohl funktioniert hat mit den Sterne zeigen - und ich hatte den Smliey tatsächlich als Humorzeichen gesehen - naja sei drum.
Hier mal meine zwischen den Zeilen herausgelesen kurze Antwort: (höchstwahrscheinlich) auf einer Leinwand. Öffentlich heißt ja nicht gleich "unter freien Himmel".
Viele Grüße
Jörg
@forivinixBei 50mW 532nm im Dunklen braucht man keinen Nebel um einen Strahl zu erkennen. Da reicht was auch immer die Luft an Partikeln zu bieten hat. https://youtu.be/04w1dmJijVM?t=50s
Eine Leinwand würde mit so einem Laser ganz sicher nicht in Flammen aufgehen, weil sie erstens idR weiß ist (gut reflektierend), zweitens der Laser höchstwahrscheinlich nicht darauf fokussiert ist und drittens weil man normalerweise mehr als einen Meter entfernt von der Leinwand steht.
dass die normalen Schwebstoffe in der Luft reichen für einen max. 50mW Laser, damit man seinen Strahl erkennen kann, ist ja nun eine redundante Aussage, nachdem ich den Link von der Astro-Seite mit dem dabei gezeigten Foto gefunden und ja auch hier gepostet habe.
Dass eine Leinwand nicht in Flammen aufgeht, habe ich auch nicht befürchtet, aber für Leinwände reichen handelsübliche Laserpointer und man braucht keine Geräte, mit denen man, wie i-make-it schreibt, eine Laser-Klasse-4-Lizenz braucht, und mit denen man dann auch keine Zuschauer leicht, versehentlich, erheblich blenden kann.
Nur hat der OP ja leider keine Bilder verlinkt, und wirklich den Einsatzzweck praktisch beschrieben hatte ja vorher auch niemand, daher ging die Diskussion sehr ins Allzu-Theoretische, genau wie auch die Vermutung mit der Vorführung auf Leinwand.
Hier mal meine zwischen den Zeilen herausgelesen kurze Antwort: (höchstwahrscheinlich) auf einer Leinwand. Öffentlich heißt ja nicht gleich "unter freien Himmel".
Lesezeichen