Also ich würde keinen reinen Theorieteil reinbringen, denn letztenendes kann man alles was da drin steht auch in Büchern bzw. auf Internetseiten nachlesen.
Damit meine ich natürlich nicht, daß du alles weglassen sollst was schon irgendwo steht (dann wäre der Bericht 'n bischen kurz)
aber ich denke es ist besser das eben in den "praktischen Teil" zu integrieren.
Am sinnvollsten wird es wohl sein, wenn du ein einfaches "wasauchimmer" (z.B. einen kleinen Roboter) baust,
und dann den Entwicklungsprozess detailliert dokumentierst.
(worum geht es, wie sieht die Hardware und wie die Software aus, welche Probleme sind aufgetreten und wie hast du sie gelöst etc. etc.)
So kannst du die verschiedenen Themen hervorragend anhand eines praktischen Beispiels erläutern
(sowas liest sich dann auch gleich viel angenehmer)
Ach ja... ganz wichtig!
1. überleg dir die Gliederung nicht vorher, sondern schreib einfach und sortier den Kram danach
2. fang nicht erst mit dem Bericht an wenn das Ding fertig ist, sondern schreib ihn gleich!
Also wenn du irgendwas gebastelt hast schreib sofort auf was dir dazu einfällt,
und verschwende keine Zeit mit einer ordentlichen Formulierung. (die Feinheiten kommen zum Schluss!)
Ich denke in einem Jahr sollte man schon was ganz ordentliches auf die Beine stellen können, solange das Ziel realistisch ist.
Lesezeichen