sorry, ich kann nur Suchergebnisse als Hilfestellung verlinken, aber für Virenfreiheit kann ich nicht garantieren, und das kann jeden jederzeit überall im Netz treffen Und auch wenn gestern ein verlinktes Dokument noch nicht infiziert war oder wäre, kann es heute oder morgen bereits doch so sein.
Auch wäre interessant, ob die Viren-Warnung wirklich einen definierten Virus per definierter Signatur gefunden hat oder nach Heuristik nur eine gewisse statistische Korrelation zu virenähnlichen Programmen oder binären Mustern.
Wie auch immer -
Ein Virenscanner ist dazu für jeden wichtig, der irgendwelche Dateien herunterlädt und öffnet, und dafür muss also jeder jederzeit selber sorgen, der im Netz unterwegs ist.
Vielleicht findet der OP ja ein verlinktes Tutorial, das keine Virenwarnung irgendwelcher Art auslöst, immerhin muss man Virenwarnungen schon ernst nehmen.
In welchem Link soll Virus vorhanden sein? Bitte bei Verdacht genauere Auskünfte posten: Genaue Datei, Link und Name deines Anti-Virenprogramms
Der Poster eines Links macht dies im seltensten Fall mutwillig, es kann jedem passieren das er einen Link auf eine infizierte Seite postet, daher sollte man mit Vorwürfen doch zurückhaltend sein.
Mit bestem Gruß
Frank
Admin Roboternetz.de - RN-Wissen.de - Elektronik-Blog
Überzeugter und begeisterter Elektroauto Fahrer seit 2018
ich finde auch keinen Virus (Avira).Zitat HaWe
zum Saintsmart Starter Kit gibt es auch ein gutes Tutorial, da kann ich sehr zu raten:
@HaWe: Behalte bitte Deine virenverseuchten Links für dich
<Grafik>
hochachtungsvoll
witkatz
Links noch mal gelöscht! Sollte die noch mal von Dir gepostet werden erfolgt eine Verwarnung! Mfg Admin
Geändert von Frank (04.06.2016 um 15:53 Uhr)
Die beiden geposteten sainsmart Links führen zu Seiten mit den im OfficeScan gemeldeten, von OfficeScan als gefährlich markierten Skripten. Mehr als den oben geposteten OfficeScan-Log habe ich nicht mehr und die Seiten werde ich nicht mehr aufrufen. Am Montag wartet in der Firma bestimmt auch so schon eine Abmahnung der IT auf mich![]()
habe das rar File mit den Tutorials jetzt auch entpackt (7zip) und dann nochmal überprüft,
Ergebnis:
ebenfalls keine Viren gefunden.
@witkatz:
also sei bitte etwas zurückhaltender mit deinen Anfeindungen und deiner Verunsicherungsstrategie, und arbeite bitte mal an deinem Ton!Zitat von witkatz
Viren sind ein wichtiges Thema, aber das kann man auch ohne deinen angreifenden Stil neutral formulieren!
Von dir brauche ich keine Belehrungen, und schon gar nicht so herablassende.
Eben drum. Ich habe gesagt, dass die von dir geposteten sainsmart Seiten gefährliche Skripte enthalten, auf die mein Officescan Virenscanner anschlägt - mit böser Meldung an IT. Und statt meine Warnungen ernst zu nehmen, postest du die Links nochmal. Das grenzt in meinen Augen schon an Vorsatz und Mutwille.
ein "Entschuldigung" wäre angebrachter gewesen,Von dir brauche ich keine Belehrungen, und schon gar nicht so herablassende.
und das hier ist ja wohl eine Frechheit!...
Und statt meine Warnungen ernst zu nehmen, postest du die Links nochmal. Das grenzt in meinen Augen schon an Vorsatz und Mutwille.
Wen man auf
sainsmart.com/sainsmart-mega2560-r3-keypad-kit-with-basic-arduino-projects.html
geht, wird die angegeben URL, von lightbeam, als verlinkte 3rd Party Seite angezeigt.
Aber auch Virus-total findet dort nichts.
https://www.virustotal.com/en-gb/url...84ed/analysis/
Hat man allerdings bereits Cloudfront auf dem Rechner, dann kann bei jedem Aufruf einer Seite die mit Cloudfront verlinkt ist, sich alles mögliche einfangen.
Geändert von Frank (04.06.2016 um 15:58 Uhr)
@HaWe: Jetzt überzieh mal nicht wieder! Ich habe ja schon drauf hingewiesen das überzogene Schuldzuweisungen nicht angebracht sind. Vernünftige Leute sollten das dann dabei lassen und nicht überziehen! Außerdem habe ich die verdächtigen Link sicher nicht gelöscht damit du sie wieder danach alle postest! Meine Frage bezüglich dem gefährlichen Link war an witkatz gerichtet, welche Links ich gelöscht habe weiß ich ja selbst! Sind wir hier im Kindergarten?
Mit bestem Gruß
Frank
Admin Roboternetz.de - RN-Wissen.de - Elektronik-Blog
Überzeugter und begeisterter Elektroauto Fahrer seit 2018
Lesezeichen