Hallo,

Es gibt schlicht keine Norm!

Üblich ist braun oder Schwarz für Masse/0V
Rot für positiv und Blau für negativ.
Gelb nimmt man gerne für Wechselspannung, z.B. vom Trafo zum Gleichrichter.

Die Farben beim PC-Netzteil sind ein Defakto-Standard. IBM hat das bei seinen ersten PCs mal so gemacht, wie du es kennst, und alle anderen haben brav kopiert!

Es gibt im Schaltafelbau Empfehlungen für die Drahtfarben. Allerdings geht es dabei darum Netzspannung von Kleinspannung und Steuerspannungen zu unterscheiden. Die Spannung ist aus den Farben nicht ersichtlich.

Um jetzt der möglichen Spannung eine Farbe zuzuordnen gibt es einfach zu wenig Farben. Zudem müsste man eine Menge Drahtfarben an lager haben um nach Norn verdrahten zu können, wenn es eine solche gäbe!

Bei Datenkabeln, geht es darum die Adern auseinander halten zu können, da gibt es unterschiedliche Normen. Der Kabelhersteller kann nicht wissen, mit welchen Signalen die Drähte belegt werden. Da gibt es fast unendliche Kombinationen.

Aber schon bei Mehrfachkabeln für Netzspannung gibt es zwei Normen. Entweder die bekannten Farben (da hat die Norm aber auch schon mehrfach geändert) oder einen Gelb/Grünen für PE und die Adern sind alle schwarz und tragen eine Nummer.


MfG Peter(TOO)