- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Ergebnis 1 bis 10 von 28

Thema: Hydraulischen Roboter

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #23
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von i_make_it
    Registriert seit
    29.07.2008
    Ort
    Raum DA
    Alter
    57
    Beiträge
    2.814
    @Thoralf:
    Zitat Zitat von forgoden Beitrag anzeigen
    wenn man einen richtigen Roboter bauen möchte, ähnlich wie diese von Boston Dynamics, dann müssen die eigentlich hydraulisch gesteuert werden.
    Das möchte ich gerne mal sehen wie man mit einfachwirkenden Zylindern und Wasserhydraulik mit zweckentfremdeten Pneumatikschaltventilen ein Big Dog oder einen Atlas baut.
    Ich denke mal wenn das ginge, hätte Boston Dynamics keine "cutom made" Hydraulik verbaut.
    Eine realistische Einschätzung der Kosten für Servohydraulik hat nichts mit Pessimismus zu tun.
    Wobei man nicht unbedingt Hydraulik braucht.
    Der Unimat von 1962 war auch nur hydraulisch, weil man damals noch keine elektrischen Antriebe für Industrieroboter hatte die was getaugt haben.
    Heute sind hydraulische Industrieroboter die absolute Ausnahme.
    Bei Laufrobotern ist Hydraulik auch in der Minderheit.
    Und die Entwicklung kommt ja eigenlich erst in Fahrt.

    Zitat Zitat von Thoralf Beitrag anzeigen
    Als Frostschutz - falls erforderlich - mische das Wasser einfach mit Brennspiritus. Vielleicht geht auch das Zeugs fürs Auto...
    Bei Wasserhydraulik geht es nur bei Minusgraden um Frostschutz, es geht aber rund um die Uhr um Anti Algenmittel.
    Kühlerfrostschutz will man wegen genau dem nicht in der Wohnung haben und erst recht nicht auf der Haut oder die Dämpfe einatmen.
    http://www.ernstchemie.de/fileadmin/..._plus_lila.pdf
    Lies mal Punkt 2. "Mögliche Gefahren"
    und Punkt 4. "Erste-Hilfe Maßnahmen"

    "normales" Hydrauliköl ist da fast schon harmlos.
    http://www.rrg.de/fileadmin/kataloge...Sdat-HLP46.pdf
    http://www.chemical-check.de/clientv...08-2015_DE.pdf

    Erst bei Hydraulikflüssigkeit für Flugzeuge und andere Extremanwendungen wird es richtig schräg.
    https://www.streckenflug.at/shop/dow...ll_fluid41.pdf
    Geändert von i_make_it (28.10.2016 um 22:27 Uhr)

Ähnliche Themen

  1. Roboter an Bord -- Der Roboter „Athena“ hat neue Impulse für die Robotikforschung im
    Von Roboternetz-News im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 16.12.2014, 15:40
  2. Suche hydraulischen oder elektrischen Kran
    Von michiE im Forum Suche bestimmtes Bauteil bzw. Empfehlung
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 23.01.2014, 22:12
  3. Biomimetik: Roboter täuschten tierisch andere Roboter
    Von Roboternetz-News im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 04.12.2012, 17:50
  4. Roboter: Oktopus-Roboter wird farbig und kann sich tarnen
    Von Roboternetz-News im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 20.08.2012, 15:40
  5. Schrittmorot für Hydraulischen Steller
    Von smartsurfer im Forum Motoren
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 09.02.2007, 15:22

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen