- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Ergebnis 1 bis 10 von 22

Thema: Wie heisst das Teil?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    74
    Beiträge
    11.077
    Hallo!

    @ hirnfrei

    Man braucht nur ein Pol der Spannungsquelle umschalten. Am einfachsten wäre an vorhandenen Netzteilstecker angepasste Hohlbuchse mit Schaltkontakt. Beispielweise sowas: http://www.pollin.de/shop/suchergebn...recommend=true .
    MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!

  2. #2
    Super-Moderator Lebende Robotik Legende Avatar von Manf
    Registriert seit
    30.01.2004
    Ort
    München
    Alter
    72
    Beiträge
    13.166
    Ich versuche es mal mit ladekontakt umschalter

    https://www.google.de/search?q=ladek...akt+umschalter

    bitte um Verbesserungen.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    02.09.2009
    Ort
    Berlin (Mariendorf)
    Beiträge
    1.023
    Eine Schaltbuchse wird entweder mit Unterbrechung oder überlappend schalten. In beiden Fällen muss man weiteren Aufwand treiben.
    Da ein Raspi im Spiel ist, dürfte Unterbrechung keine Option sein.
    Wenn eine gemeinsame Masse beider Energiequellen gegeben ist und jeweils die Plus-Leitungen mit je einer Diode in Flussrichtung versehen werden, dann kann man "hinter" den Dioden beide Leitungen gefahrlos zusammenlegen, ohne dass unkontrollierte Ausgleichsströme fließen. Die Energiequelle mit der höheren Spannung übernimmt die Versorgung, die andere wird arbeitslos.
    Eine der Fragen ist aber, ob du dir die grob 0,7Volt Spannungsverlust im Akkubetrieb leisten kannst.
    Eine andere, ob Maximalstrom, Abwärme, Platzbedarf ins Konzept passen.
    Eine vorhandene Akkuüberwachung muss dann ebenfalls überarbeitet werden.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    74
    Beiträge
    11.077
    Zitat Zitat von RoboHolIC Beitrag anzeigen
    Eine der Fragen ist aber, ob du dir die grob 0,7Volt Spannungsverlust im Akkubetrieb leisten kannst.
    ... bei Schottky Dioden wäre es um 0,5 V weniger.
    MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    11.12.2007
    Ort
    weit weg von nahe Bonn
    Alter
    40
    Beiträge
    3.416
    ich möchte hier wirklich niemandem den Bastelspaß verderben, da es absolut förderlich ist sich selber mit so etwas zu beschäftigen, aber wenn der Bedarf an Funktion wichtiger ist als das Bedürftnis der Kenntnisgewinnung hätte ich da einen Link
    https://www.rasppishop.de/Raspberry-...usfall-sichert
    wie gesagt, bitte nicht abhalten lassen es selber zu bauen ;D
    Es gibt 10 Sorten von Menschen: Die einen können binär zählen, die anderen
    nicht.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    19.01.2016
    Ort
    Saarbrücken
    Beiträge
    397
    Ist natürlich eine coole Alternative! Aber nach Möglichkeit sollte ja der Arduino das Umschalten steuern.

    Auf 0,7V kommt es nicht an. Von den Akkus kommt genug.

    Wenn ich das aber richtig verstanden habe dann reicht es wenn ich eine Masse habe (was ja logisch ist) von den Plus Polen eine Diode vor einem Relais sitzt und wenn ich dann das Signal bekomme das ein Netzteil angeschlossen ist ich einfach das Relais vom Netzteil ein und anschliessend das vom Akku aus schalte?

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    74
    Beiträge
    11.077
    Ich habe die von RoboHolIC vorgeschlagene Schaltung skizziert. Sollte noch etwas unklar sein, dann bitte fragen.
    Code:
                             VCC
                              +
          .----. +   D1       |
          |    |----->|---+---+---> +
          | NT |          |
          |    |---+      |         zum Arduino
          '----' - |      |
                   +----------+---> -
                   |      |   |
            +------+      |  ===
           -|             |  GND
         A ---            |
            -             |
           +|        D2   |
            +-------->|---+
    
           A = Akku          NT = Netzteil          DX = Diode
    
    (created by AACircuit v1.28.6 beta 04/19/05 www.tech-chat.de)
    MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    19.01.2016
    Ort
    Saarbrücken
    Beiträge
    397
    Alles klar!

    Muss ich bei den Dioden was beachten? Damit hatte ich bisher noch nicht so viel zu tun.

Ähnliche Themen

  1. Wie heisst dieser Stecker?
    Von Chypsylon im Forum Suche bestimmtes Bauteil bzw. Empfehlung
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 08.03.2011, 10:13
  2. Wie heisst so eine Klammer?
    Von goara im Forum Mechanik
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 20.09.2008, 10:44
  3. was heisst: Ddrd = &B00000001
    Von mar_phil im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 21.02.2008, 09:45
  4. Was ist das für ein Teil(Bild)
    Von RoboSeba im Forum Elektronik
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 16.05.2007, 09:37
  5. Ist das Teil gut?
    Von zwerg1 im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 20.01.2005, 18:55

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests