- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Ergebnis 1 bis 5 von 5

Thema: Empfehlung Motor für "Panzerantrieb"

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Rabenauge
    Registriert seit
    13.10.2007
    Ort
    Osterzgebirge
    Alter
    56
    Beiträge
    2.213
    Fertige Lösung: http://www.robotshop.com/eu/en/tamiy...r-gearbox.html
    Dazu passend: http://www.robotshop.com/eu/en/tamiy...wheel-set.html
    Ebenfalls passend, aber flexibler (da mehrere Untersetzungen möglich sind): http://www.robotshop.com/eu/en/tamiy...box-70168.html

    Und: irgendwo gibt es das Ganze auch als Komplettset, mit Lego-ähnlichen, gelochten Chassisteilen.
    Grüssle, Sly
    ..dem Inschenör ist nix zu schwör..

  2. #2
    Vielen Dank für die Vorschläge.

    Der RPi Roboterbau Thread ist schon sehr interessant. Nur möchte ich kein fertiges Modul haben.
    Die Tamiya Module sind mir zu klein. der Radabstand sollte schon bei ~18-20cm liegen.

    Ich habe jetzt Mecanum Reifen gefunden die ich gerne verwenden würde. Habe darüber auch einige Threads gefunden.
    Nur leider bin ich unsicher in der Dimensionierung der Motoren, die ich brauche.
    Wenn ich bei 1-2kg Gewicht mit den Mecanum Reifen so 100U/min haben möchte komme ich laut dem Rechner hier auf der Seite auf ~0,15Nm (15Ncm).
    Ich sollte aufgrund der Mecanum Reifen wohl nochmal etwas drauf rechnen, da der Widerstand ja recht hoch ist. Reichen 50% Aufschlag?
    Gilt das jetzt als Gesamtwert oder kann ich das bei vier Motoren aufteilen?

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von oberallgeier
    Registriert seit
    01.09.2007
    Ort
    Oberallgäu
    Beiträge
    8.713
    ... Nur möchte ich kein fertiges Modul haben .. Radabstand sollte schon bei ~18-20cm liegen ..
    Gut, Du willst das selber machen, kann ich bestens nachvollziehen, weil ich lieber ohne Bausatz baue. ABER man kann doch mal gucken wie das "die Andern" machen *gg*. Zum Beispiel die - bei denen sollte ja wohl die Motorauslegung schon einigermassen stimmen (hier noch Link zum User Manual).
    Ciao sagt der JoeamBerg

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 01.11.2017, 12:53
  2. L298: genaue Funktion des "Motor Stop" (Enable)
    Von Dolfo im Forum Elektronik
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 26.08.2008, 11:38
  3. Empfehlung gesucht - "humanoider" robot
    Von DangerDan im Forum Sonstige Roboter- und artverwandte Modelle
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 04.06.2007, 13:27
  4. Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 22.03.2007, 13:03
  5. Motor mit "Servotreiber RNS1" & "Mini H-B
    Von snuggl3s im Forum Elektronik
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 27.11.2005, 10:22

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests