- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Ergebnis 1 bis 10 von 28

Thema: SD Image 32GB zu groß für Ziel-SD 32 GB

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    02.09.2009
    Ort
    Berlin (Mariendorf)
    Beiträge
    1.023
    Zitat Zitat von HaWe Beitrag anzeigen
    Oder es gäbe Tools, die Images mit mehreren Partitionen ohne großes Gedöns selbstständig etwas verkleinern können. Die sehe ich aber noch nicht.
    Die Google-Suche mit partition verkleinern tool liefert reichlich Ergebnisse. Ob das deiner Anforderung an den gesamten Datenträger bzw. dessen Image entspricht, kann ich nicht beurteilen. Vielleicht kann man aber erst die Partitionen schrumpfen und davon dann das Master-Image erzeugen.

  2. #2
    HaWe
    Gast
    das ist schon deswegen für mich schwer zu beurteilen, weil Windows ja gar keine Linux-Pertitionen anzeigt und ich das Ergebnis des Schrumpfens möglicherweise erst dann kenne, wenn es zu spät ist: wenn nämlich das vermeintlich korrekt geschrumpfe Image defekt ist und schlimmstenfalls der Pi damit gar nicht bootet.
    Eigene Erfahrung mit solchen Tools wäre auch nicht schlecht, um es andere weiter zu empfehlen.
    Wenn es aber so ein Raspi.org- und NOOBS-zertifiziertes Tool gibt: bitte einen Link!

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    14.12.2010
    Ort
    NRW
    Beiträge
    223
    gibts in verschiedenen Ausprägungen.

    http://gparted.org/index.php

    cYa

  4. #4
    HaWe
    Gast
    hast du das mal selber mit einem NOOBS-Image getestet, oder kennst du Raspi-Nutzer, die damit Erfahrung haben?

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    14.12.2010
    Ort
    NRW
    Beiträge
    223
    nope, ich nutze kein Noobs,

    ich nutze Jessie Images. aber Noobs ist auch nur nen Linux, und nein ich kenne keinen anderen RPi Nutzer mit Noobs

    gparted nutze ich aber bei normalen PCs, dabei ist es egal ob Linux oder Windows, bisher hatte ich nie Probleme. Da ich aber aus der Automatisierungs Ecke komme (System + Service Management) ist es einfacher für mich ein System schneller wieder auf zusetzen als ewig daran rumzufummeln .... so halte ich das mit meinen RPis und sonstigen ARM Systemen auch.
    Wenn die Basis passt ist der Rest keine Raketen-Technologie.

    GParted ist nur ein weiterer Weg, theoretisch hatte Ceos mit DD für Windows auch schon einen Ansatz geliefert. und man kann geparted als Live CD am normalen PC starten und sollte darüber auch Zugriff auf ne SDCARD im Kartenleser bekommen (aber ungetestet von mir)

  6. #6
    HaWe
    Gast
    Da weißt du sicher, dass der Unterschied zumindest ist, dass NOOBS 5 Partitionen auf der SD erstellt, u.a. eine FAT32 und eine Linux (Jessie) plus 3 weitere, aber eine normale Jessie Installation nur 2 Partitionen hat.
    Bei 2en kann ich mir (laienhaft) vorstellen, dass das Einschrumpfen des Gesamt-SD-Images noch einigermaßen überschaubar ist, aber bei 5 Partitionen überschaue ich nicht mehr, ob man durch so ein Tool dann noch ein fehlerfreies NOOBS-Image herausbekommt. Weiß man z.B., ob Jessie am Ende liegt oder in der Mitte? Wenn man am Ende etwas wegknappst, könnte das z.B. dann eine der 3 anderen Partitionen beschädigen? Ich kann das nicht beurteilen, du sicher eher, aber dazu müsste man die Sache sicher mit einem NOOBs Image mehrfach getestet haben, mit verschieden großen Quell-und Ziel SDs.
    Wenn es daher verlässliche Tests gibt, die man nachlesen kann, würde ich es sicher auch gern einmal damit versuchen, insb. wenn ich keine Wahl habe weil 2 SDs gleichzeitig kaputt sind. Als Sicherheits-Backup ist mir ein ungeprüftes Tool allerdings, ehrlich gesagt, zu riskant. Trotzdem danke, ich werde darauf zurückkommen, wenn es mal wirklich brennt. Die Windows-dd Methode ist mir allerdings zugegebenermaßen auch ein wenig zu kompliziert, u.a. auch wegen der insg. 5 Partitionen.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    18.05.2007
    Ort
    Berlin
    Alter
    54
    Beiträge
    765
    Hallo,

    es geht hier um wenige Zig bis Hunderte MB. Die würde ich nur von der letzten Partition abknapsen. Allerdings reden wir hier von SD-Karten. Wenn die ähnlich wie SSDs arbeiten, dann könnten weitere Probleme auftauchen. Evtl. könnte ein Tool wie Partition Magic die Partitionen verkleinern. Das passt dann auch die FATs und weitere nötige Dinge an.
    Wenn das Herz involviert ist, steht die Logik außen vor! \/

Ähnliche Themen

  1. S: Software die große (15gb) *.iso erstellen kann (aus Fremdformat/fertigem PC image)
    Von PsiQ im Forum Suche bestimmtes Bauteil bzw. Empfehlung
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 16.08.2013, 15:15
  2. kann mit c# ein image nicht speichern
    Von Roboman93 im Forum Open Source Software Projekte
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 27.11.2008, 17:07
  3. Problem: Image Sensor Interface ATNGW100
    Von cieks0301 im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 25.06.2008, 13:41
  4. HSV.hue in Image zeichnen (in C/C++)
    Von Felixx87 im Forum Software, Algorithmen und KI
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 31.05.2008, 14:26
  5. ARIPS-Autonomous Robot with Image Processing System
    Von p_mork im Forum Vorstellungen+Bilder von fertigen Projekten/Bots
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 25.10.2007, 16:17

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests