Du kannst das alles mit einem Arduino Uno machen. Mit dem ADC des Mega328 kannst du einmal die Spannung messen und über einen Shunt den Strom. Als Shunt sollten 0,5Ohm und 1W ausreichend sein. Über die USB-Schnittstelle des Arduino kannst du dann die Daten in dein Mathlab übertragen.
Der Motor sollte aber mindestens 50W haben, besser wären 100W da du noch zusätzlich einen Bremsstrom brauchst. Die Bremsenergie nur durch Kurzschluss wird zu gering sein. Die Nenndrehzahl sollte etwa der Nenndrehzahl des BLCD entsprechen. Wobei es hier eher um die mechanische Festigkeit geht.
Was willst du eigentlich messen? Ich glaube nicht das die Generatorenergie eine Aussagekraft hat, da sie ja doch sehr stark vom Motor abhängig ist. Das würde bestenfalls für Vergleichsmessungen reichen.
Lesezeichen