So war es gemeint mit der Include. Ich nutze meine, HaWe seine. Bzw. damit man nicht zu viel im Code ändern muss einfach eine Variable ändern so das das Programm weiss welche Variante genutzt wird und auch nur dessen Output dann angezeigt wird. Ist keine schwere Aufgabe.

Und ja Zenity will meines Wissens nach GTK. zumindest basiert meines Wissens nach LXDE auch zum Teil darauf. ncurse hingegen läuft ganz ohne X.

Und noch ist der Wortschatz begrenzt. Zumindest auf meiner Seite darf das auf Dauer durchaus mehr werden. Wenn es richtig gut läuft können es dann auch ganze Sätze werden. Dann ist eine 100%ige Übereinstimmung der Wörter auch nicht mehr ganz so wichtig, da das Programm dann mehr oder minder "versteht", dass das was da angekommen ist nicht wirklich sinnvoll ist und prüft was da eher Sinn machen würde. Funktioniert im Terminal eigentlich schon ganz gut. Da kann man auch Wörter nicht ganz richtig schreiben, Buchstaben verdrehen usw. Aber Eins nach dem Anderen. Im aller Schlimmsten Fall (wenn der Raspi das von der Leistung her nicht schaffen sollte) dann wird da eben doch mit Google gearbeitet werden müssen. Fände ich schade, aber man ist ja flexibel.