wenn du deinen wave string gesäubert und entrauscht hast -
dann muss er ja in einen komplexen array kopiert werden (type casting (float), in reelen Teil, imaginärer bleibt leer == 0 ).
Geht das mit string genauso einfach wie mit char[] ?
und wieso jetzt char[] bei int16 (16bit encoding) ?
ps,
übrigens musst du dafür sowieso die array-Größe deines wave arrays festlegen, um es der FFT zu unterwerfen.
char (oder int16_t) wave[SHRT_MAX] // == 32767
wäre also eh die richtige Array-Größe, ohne \0 am Schluss wie bei strings.
Lesezeichen