sieht ja wirklich perfekt aus! 8-)
super, danke für deine Mühe![]()
sieht ja wirklich perfekt aus! 8-)
super, danke für deine Mühe![]()
War keine wirkliche Mühe. Ich werde es sicher auch noch gebrauchen können ^^.
ich glaube ich werde dann auch mal in die Mikrophonsache mit einsteigen...
was für eine USB soundCard hast du (Hersteller- oder Bestell-Link) ?
Dieses da
Knappe 11€ und läuft ganz gut muss ich sagen. Vor Allem, einstecken und geht. Also nichts noch installieren oder umstellen oder wie auch immer. Das hat mir ganz gut gefallen. Bei Gentoo-Linux, was ich ja normalerweise nutze, muss man in der Regel für jede Hardware neue Module gebaut werden. Hat natürlich den Vorteil, der Kernel ist nur so gross wie er sein muss und es werden keine Treiber geladen die man nicht will.
Geändert von hirnfrei (31.05.2016 um 17:51 Uhr)
satte 111 Euronen?? O.o
da kriegt man ja 3 Raspis für....
hättest aber du mal den Link zum Artikel bitte?
ich glaube, ich werde mir das hier mal näher angucken...
http://www.ebay.de/itm/External-USB-...UAAOxylh1SKKwm
ps,
allerdings ist es für später ja blöd, wenn man dem Pi immer hinterher brüllen muss zur Sprach-Fernsteuerung.
Da wäre dann ein mobiles (kabelloses) Micro-Sendegerät sicher sinnvoller, und ein Funkempfänger am Raspi selber, oder was denkst du?
(meine jetzige Fernsteuer-Konsole hat einen Arduino Due, der immerhin schon mal 2 DAC ports plus BT mit UART bei 115200 baud hat, was immer man dann später damit anfangen will, außer Joystick- und Keypad-Fernsteuerung...)
Da habe ich eine 1 zu viel getippt. Sorry.
Deine Variante ist aber auch nicht schlecht! Bei meinem blockiert das Teil die anderen USB-Ports. Kann man zwar mit einer Verlängerung umgehen, aber blöd ist es schon etwas.
Und die Idee mit einem Headset hatte ich auch schon. Aber meine Kinder hören leider auch nicht wenn ich nicht schreie. Also das wird schon funktionieren denke, hoffe ich.
haha, und du meinst, weil deine Kinder nicht auf Schreien hören (meine auch noch nie), da machts dann nichts, wenn der Pi dann auch nicht hört?
wie würde das denn technisch funktionieren mit einem Headset? Per BT? Da hast du mit deinem Pi 3 ja einen Vorteil, ich brauch da doch wieder einen USB Port.
Und dann wie weiter, wie kriegt man den Sound vom BT-Empfänger dann in den Pi als wav file?
Lesezeichen