- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Ergebnis 1 bis 10 von 241

Thema: wav Dateien: Programieren von Wiedergabe und Aufnahme

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    19.01.2016
    Ort
    Saarbrücken
    Beiträge
    397
    Brauchst ja nicht damit zu programmieren, reicht ja wenn du es benutzt oder ^^.

    OpenVG schreibt direkt in die GPU, bzw. dessen Speicher. Das kann man aber anscheinend auch in ein Fenster leiten, was die Sache angenehmer macht wie ich finde.

  2. #2
    HaWe
    Gast
    wie unterscheidet das Programm, ob es einen .wav File oder einen .csv File lädt?

    - - - Aktualisiert - - -

    ps,

    Datei laden und abspielen muss man trennen -
    es muss abspielen möglich sein (z.B. zum Test), ohne dass die wave Daten ins Programm geladen werden!

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    19.01.2016
    Ort
    Saarbrücken
    Beiträge
    397
    Warum sollte man ein wav laden? Ich verstehe deine Affinität zu wav Dateien nicht wirklich .

    Achso. Okay das baue ich um ist kein Ding.

  4. #4
    HaWe
    Gast
    wav ist das universelle Standard-Datenformat für sounds, es werden daher grundsätzlich *.wav gespeichert und geladen.
    Die *.wav Files kann man dann auch mit unabhängigen Programmen abhören (und auch bearbeiten), z.B. mit Omxplayer oder mit Windows wave-edit-Programmen.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    19.01.2016
    Ort
    Saarbrücken
    Beiträge
    397
    Ich weiss was wav ist. So ganz dämlich bin ich dann ja doch nicht.

    Okay dann kann man sie in einem anderen Programm abspielen. Leuchtet ein, nur warum sollte man das tun? Man kann sie in unserem Programm ja schliesslich auch abspielen. Und in einem anderen Programm bearbeiten leuchtet auch ein, aber da nochmal die Frage nach dem Grund. Ich meine, wenn ich mich nicht irre soll ja unser Programm am Ende ganz alleine das Wort verstehen. Dann sollte das Programm mit der notwendigen Bearbeitung ja auch zurecht kommen oder?

    Fenster lasse ich doch erstmal bleiben. Ich denke da du wahrscheinlich nach wie vor auf dem Raspi das schwache LXDE benutzt wäre der Installationsaufwand zu gross.

  6. #6
    HaWe
    Gast
    Es ist im Moment von mir als ein Regie-Programm zur Vorbereitung und zum Test gedacht, mit universellen Schnittstellen zu Standard-Datenformaten, und das heißt:
    *.wav - Standard.

    Das "echte" Spracherkennungsprogramm wird das sein, das danach kommt und auf den Tests des Regieprogramms aufbaut...

    Trotzdem werden Sounds immer als wav gespeichert und wieder geladen, niemals anders, sonst ist es nicht mehr Standard-kompatibel über verschiedene Plattformen hinweg (z.B. auch für die Anwendung externer Sound-Filter).

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    19.01.2016
    Ort
    Saarbrücken
    Beiträge
    397
    Du sagst es ja. Es ist ein "Regie-Programm". Warum muss das über verschiedene Plattformen hinweg kompatibel sein?

    Bleibt das Plotten jetzt in einer Spur oder wird mehr auf einem Bildschirm geplottet?

Ähnliche Themen

  1. Video Aufnahme (+12std.)
    Von highdef im Forum Suche bestimmtes Bauteil bzw. Empfehlung
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 03.06.2011, 10:08
  2. led ein/aus programieren
    Von anthony im Forum PIC Controller
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 15.07.2008, 17:44
  3. hex-dateien in bin-dateien umwandeln
    Von roboterheld im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 02.10.2007, 20:25
  4. Richtiges Drehen einer Flasche/Dose zur Aufnahme
    Von ähM_Key im Forum Mechanik
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 06.10.2006, 15:43
  5. Automatische Audio-Aufnahme
    Von the_Ghost666 im Forum Software, Algorithmen und KI
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 11.09.2005, 20:27

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests