- LiFePO4 Speicher Test         
Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: Visual Basic Software zur Ansteuerung von Atmega 16-Chip soll weiterentwickelt werden

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    01.05.2016
    Beiträge
    11
    Also ich konnte jetzt mit dem .net Reflector den Quellcode speichern und für die VB-Version benötige ich auch .net Framework, also denke ich, dass es auf jeden Fall eine neuere Version von VB ist.
    Es wäre echt klasse, wenn mich einer beim weiterentwickeln der vorhandenen Software unterstützen könnte. Natürlich bezahle ich auch gerne für die Leistung.
    VG Michael

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    18.05.2007
    Ort
    Berlin
    Alter
    52
    Beiträge
    765
    Hallo,

    deswegen halten viele VBler an VB6 fest oder wechseln halt zu Delphi und Co. Die VB Runtimes bringt sogar Windows 10 noch mit. Ansonsten, wie Mxt schon erwähnt hat, gehört das nun in die PC Rubrik. Zum Entwickeln von VB Programmen gibt es auf VB-Paradise evtl. mehr Unterstützung / Codebeispiele, die Dir weiterhelfen.
    Wenn das Herz involviert ist, steht die Logik außen vor! \/

  3. #3
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    01.05.2016
    Beiträge
    11
    Hallo peterfido,
    ok danke, dann schaue ich mir auch mal VB-Paradise an.
    VG Michael

Ähnliche Themen

  1. Ansteuerung von Arduino Uno mit Visual Basic
    Von Atvilar im Forum Arduino -Plattform
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 13.08.2013, 20:19
  2. USB Status vom ATMEGA im Visual Basic erkennen und überwache
    Von Steffen44 im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 08.08.2007, 19:12
  3. Visual Basic und atmega 32 (rs232)
    Von bastian07 im Forum Software, Algorithmen und KI
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 20.03.2007, 19:18
  4. I2C oder RS485 zwischen Atmega und Visual Basic
    Von Zeroeightfifteen im Forum PC-, Pocket PC, Tablet PC, Smartphone oder Notebook
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 16.06.2006, 15:28
  5. Empfangen mit einem ATMega bzw. Visual Basic
    Von Trabukh im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 19.09.2004, 18:40

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen