- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Ergebnis 1 bis 10 von 44

Thema: suche: 12V DC Getriebe-Motor, ca. 2-5 U/s, > 1Nm, mit Quadraturencoder 1° (Achse)

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    HaWe
    Gast
    0,6Nm sind viel zu wenig, ich brauche mind. ca. das Doppelte (Dauerbetrieb, nicht Stalling).
    Auch die 1° Auflösung für den QE sind zwingend nötig, mit Auslesen der einzelnen 4 Flanken.
    Private Basteleien sind zwar ok, aber nur, wenn sie getestet sind und fertig geliefert werden können.

    Zitat Zitat von HaWe Beitrag anzeigen
    hallo,
    ich suche: 12V DC Getriebe-Motore, ca. 2-5 U/s, > 1Nm, mit Quadraturencoder (mind. 1° Auflösung an der Antriebs-Achse)
    Der Motor soll an eine 5mm Achse angesetzt werden, ggf. mit Achsadapter.
    Kennt jemand einen passenden Motor?

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von i_make_it
    Registriert seit
    29.07.2008
    Ort
    Raum DA
    Alter
    57
    Beiträge
    2.814
    Also sowohl die Avago als auch die HP Encoder gibt es in Through Hole.
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	F7967806-02.jpg
Hits:	4
Größe:	35,1 KB
ID:	31616
    Die Avago halt nur in 4mm und 6mm, aber die HP auch in 5mm Bohrung.

    Die beiden Motorenabieter kommen aus Down Under nicht vom gelben Meer.

    Wenn Du nur 10cm pro Motor plus Encoder hast, wirst Du wohl bei Schneckenrad Getrieben landen.
    Der erste Motor von mir hat 70mm Hohlwelle, da kommst Du mit den HP Encodern mit 18,3mm, also zusammen 88,3mm noch gut hin.


    Wenn Du hier:
    https://www.motiondynamics.com.au/wo...nm-torque.html
    mal ganz runter scrollst, fällt es schwer den Hinweis auf PayPal zu übersehen.
    Hier:
    http://highlightelectronics.com.au/p...VDC-180RPM-10K
    ist es ganz unten zwar nicht ganz so groß, aber auch nicht zu übersehen.
    Geändert von i_make_it (20.05.2016 um 21:31 Uhr)

  3. #3
    HaWe
    Gast
    Scheckenrad geht nicht, weil die Antriebe Freilauf brauchen, das Chassis muss nachrollen können wenn der Strom aus ist.
    Deswegen habe ich auch schon an ein L- oder notfalls ein Z-Getriebe gedacht.
    Über 100 $/EUR nur für den Motor ist aber auch deutlich zu viel, für 100 EUR muss es schon inkl. Getriebe und Encoder als aller-äußerstes Limit sein.

    Habe auch nochmal nachgemessen:
    wenn man den Motor nicht direkt an die Rad-Achse stecken sondern noch anflanschen muss, sind es sogar nur 7,5-8 cm Platz pro Motor zwischen den Radachsen.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von i_make_it
    Registriert seit
    29.07.2008
    Ort
    Raum DA
    Alter
    57
    Beiträge
    2.814
    Hawe, Du liebst es doch immer kurz und knapp (hast Dich ja ausreichend über meine Art auch mal etwas weiter auszuholen geäußert)
    Allerdings zeigt dieser Thread genau die Entwicklung wegen der ich meist etwas ausführlicher antworte.
    Denn Du hast die Randbedingungen über 4 Posts verteilt häppchenweise preisgegeben.
    1) 12V DC Getriebe-Motor
    1) ca. 2-5 U/s, > 1Nm,
    1) mit Quadraturencoder
    1) (mind. 1° Auflösung an der Antriebs-Achse)
    1) soll an eine 5mm Achse angesetzt werden, ggf. mit Achsadapter.

    2) Wurm/Schneckenantrieb nicht für mein Fahrwerk geeignet

    3) zwischen beiden Antriebsrädern 20cm Platz, also 10cm pro Motor, inkl. Encoder

    4) Scheckenrad geht nicht, weil die Antriebe Freilauf brauchen, das Chassis muss nachrollen können wenn der Strom aus ist.
    4) wenn man den Motor nicht direkt an die Rad-Achse stecken sondern noch anflanschen muss, sind es sogar nur 7,5-8 cm Platz pro Motor zwischen den Radachsen.
    4) Über 100 $/EUR nur für den Motor ist aber auch deutlich zu viel, für 100 EUR muss es schon inkl. Getriebe und Encoder als aller-äußerstes Limit sein.
    Und "Freilauf" ist mit keinem Getriebe drinn, da das immer den Freilauf hemmt.
    Entweder noch eine Kupplung dazu (Freilaufkupplung oder elektronisch gesteuert) oder High Torque Motor als Direktantrieb. Da kannst Du Dich aber vermutlich vom 100€ Limit verabschieden, wenn ich mir so die Preise davon ansehe.

  5. #5
    HaWe
    Gast
    Ergänzende Fragen zur Klärung und Problemlösung sind natürlich immer willkommen.
    Ein Zahnradgetriebe hat genügend Freilauf/Nachlauf, ein Schneckengetriebe aber blockiert 100%, das darf nicht sein.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von i_make_it
    Registriert seit
    29.07.2008
    Ort
    Raum DA
    Alter
    57
    Beiträge
    2.814
    Scheibenläufermotoren mit Getriebe:
    http://www.printedmotors.com/e03prod...index_ger.html

  7. #7
    HaWe
    Gast
    danke, ich steig da aber noch nicht durch:
    welcher Motor hat denn jetzt 2-3 U/s (ab 1Nm aufwärts) ?
    Und wo sind die Encoder und was kostet der Spaß?

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 24.01.2016, 15:50
  2. Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 26.03.2015, 11:27
  3. suche Motor Getriebe zusammenstellung !
    Von UlfBerlin im Forum Motoren
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 25.03.2006, 17:27
  4. [ERLEDIGT] Motor + Riemenraeder + Achse
    Von [phil] im Forum Mechanik
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 29.01.2005, 15:57
  5. motor mit durchgehender achse
    Von pebisoft im Forum Motoren
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 10.12.2004, 08:03

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen