- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Ergebnis 1 bis 10 von 11

Thema: Sehr hohe Lichtempfindlichkeit erforderlich, CCD?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    16.07.2008
    Beiträge
    54
    @Manf

    Preislich wäre das kein Problem. Ich weiß allerdings nicht bei welchen Wellenlängenbereichen die Dinger am besten ansprechen. Ideal wäreeine Ansprechbarkeit ab 525nm, und darunter nichts. Und die Frage ist dann auch, wie sich das Bild dann am besten digitalisieren lässt, um es am Mikrocontroller weiterzuverwenden?

    @oberallgeier

    Das stimmt. Allerdings kann ich mit einem handelsüblichen CCD Chip keine beliebig großen Belichtungszeiten einstellen. Beim oben gennanten Teil waren es maximal 6 Sekunden. Gibt es im DIY Bereich bessere CCDs zu erwerben, die länger können?


    Alternativer Vorschlag:

    Also zunächst mal geht es darum, eine bestimmte Fläche auf Helligkeitsvariationen zu überwachen.
    Beim Einsatz der Kamera würde man einfach nur diese Fläche abfotografieren.

    Wie ist es mit Fototransistoren oder Fotodioden oder Photomultipliern? Da würde ich stattdessen ein Array von mehreren Dieser unmittelbar an die zu überwachende Fläche heranführen. So erhält man zwar eine geringere Rasterauflösung im Vergleich zur Kamera (Kamera: 1920x1080, Array von Dioden oder Multipliern: vielleicht 10x10 ), aber vielleicht eine bessere Empfindlichkeit? Eine weitere Frage wäre, wie man Fotodioden mit einer höheren Belichtungszeit betreiben kann.


    Mit freundlichen Grüßen,

    Amrosik
    Geändert von amrosik (18.05.2016 um 21:24 Uhr)

  2. #2
    Super-Moderator Lebende Robotik Legende Avatar von Manf
    Registriert seit
    30.01.2004
    Ort
    München
    Alter
    72
    Beiträge
    13.155
    Und die Frage ist dann auch, wie sich das Bild dann am besten digitalisieren lässt,
    Es ist ein analoges Gerät, also eine etwas komplexere Optik, die man vor das Auge oder eine CCD Kamera setzt. Das Gerät reagiert grundsätzlich auf Photonen ausreichender Energie (bis in den nahen IR Bereich) wobei die Wellenlänge durch die Gläser der Linsen und ggf. durch weitere Filter eingeschränkt wird.

    Zum Thema CCD Kamera (Chips) oder Fotodioden meine ich grundsätzlich dass die Kameras mit ihren Chips so optimiert sind dass die Funktion nur schwer mit einem Selbstbau aus Fotodioden zu übertreffen sein wird.

    Wenn man die Bilder auswertet und ene höhere Belichtungszeit benötigt, die mit der Kamera selbst nicht erreicht wird, dann ist es sicher gut möglich die aufgenommenen Bilder zu kombinieren.
    Geändert von Manf (19.05.2016 um 05:48 Uhr)

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    27.08.2013
    Ort
    Region Basel
    Alter
    67
    Beiträge
    2.435
    Hallo Amrosik,
    Zitat Zitat von amrosik Beitrag anzeigen
    Das stimmt. Allerdings kann ich mit einem handelsüblichen CCD Chip keine beliebig großen Belichtungszeiten einstellen. Beim oben gennanten Teil waren es maximal 6 Sekunden. Gibt es im DIY Bereich bessere CCDs zu erwerben, die länger können?
    Man kann Einzelbilder mit einem Teil der benötigten Zeit machen und diese dann im einfachsten Fall addieren.

    Wenn die gesuchten Lichtquellen konstant leuchten, kann man auch das Rauschen einfach vermindern. Die Rauschpixel sind dann nur auf einzelnen Aufnahmen vorhanden und können weggerechnet werden.

    MfG Peter(TOO)
    Manchmal frage ich mich, wieso meine Generation Geräte ohne Simulation entwickeln konnte?

Ähnliche Themen

  1. PROBLEM! C-CONTROL/BASIC CHIP ERFORDERLICH!
    Von vanbommel im Forum Robby CCRP5
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 06.10.2010, 20:32
  2. Sehr hohe Frequenzen erzeugen
    Von D35troy3r im Forum Elektronik
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 07.08.2010, 20:15
  3. L293D an RN-CONTROL wird in 2,3 Sekunden sehr sehr heiss
    Von bingo im Forum Schaltungen und Boards der Projektseite Mikrocontroller-Elektronik.de
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 22.08.2007, 17:16
  4. Wann Funkenlöschglied erforderlich?
    Von m_herr im Forum Elektronik
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 14.11.2004, 13:02
  5. Zum ISP 4Mhz unbedingt erforderlich?
    Von Hannebambel im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 08.10.2004, 13:29

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress