Soweit ich weiß, machen (nicht nur) die Astronomen so etwas üblicherweise mit Langzeitbelichtung. Bei bewegten bzw. veränderlichen Objekten in der Astronomie z.B. mit der Differenz von zwei Bildern (bringt z.T. Unterschiede von 1:106 raus - bei Veränderlichen bzw. Planetendurchgängen, Exoplaneten, bei fernen Sonnen : Spektrum der Wissenschaft, 4/16, S 36)... Oder etwas allgemeiner: Womit kann man Licht am empfindlichsten detektieren (natürlich außer Einzelphotondetektoren etc.)? ..
Lesezeichen