Peter(TOO), sogar dreidimensional. Tiefe = Höhe (ca. 1cm)
Sobald ich eine Kamera zur Hand habe gibts n Foto. bis denne
Peter(TOO), sogar dreidimensional. Tiefe = Höhe (ca. 1cm)
Sobald ich eine Kamera zur Hand habe gibts n Foto. bis denne
hier, das versprochene Foto:
Bild hier
...das ist ein lediglich mit Blech abgeschirmtes Bauteil - das wird man öffnen müssen, um das weiter zu beurteilen zu können.
Durch die nebenliegende Röhre hätte ich den Verwendungszweck der Schaltung auf auf Audio oder Funk getippt, das Bauteil dann auf Spule, Übertrager oder soetwas....
Könnte sich um ein Reedrelais handeln. Habe ich in dieser Form schon öfter gesehen, würde auch von den Anschlüssen passen (2Pins für Spule und 1 Wechsler).
MfG Hannes
Hallo!
Ja !
Das kann man mit starkem Magnet von Rückseite der Platine und Durchgangprüfer bzw. Ohmmeter ermitteln versuchen.
MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!
Hallo,
Das ist schlicht eine Blechschachtel!
Vermutlich zur Abschirmung oder Temperatur Stabilisierung der Bauteile die da drunter sind.
Mehr lässt sich so nicht sagen. da müsste man die Blechschachtel auslöten um zu sehen was darunter ist.
Früher musste man vieles auch noch selber bauen, wie z.B. Optokoppler, dazumal aus einem Fotowiderstand und einer Glühlampe.
So von den Bauteilen her, schätz ich die Baugruppe auf etwa Mitte, bis Ende der 60er Jahre.
Der Alu-Klotz hinten links sieht nach einem Selen-Gleichrichter aus.
Die 3 grossen Elkos könnten schon einmal ersetzt worden sein.
Die Transistoren haben auch noch alte TO-92 Gehäuse, der BC107 aus dieser Zeit war schon weniger hoch.
Der Gelbe 2% Widerstand vor der Blechbüchse sieht nach Philips aus, die hatten eine Vergussmasse mit dieser Farbe für ihre Bauteile.
MfG Peter(TOO)
Geändert von Peter(TOO) (26.05.2016 um 12:47 Uhr)
Manchmal frage ich mich, wieso meine Generation Geräte ohne Simulation entwickeln konnte?
Servus
das Alter hast du gut Geschätzt Peter(TOO)
Ich werde das Teil demnächst mal auslöten, und schauen was sich drinnen verbirgt. Man kann ja eine Wette abschließen
ich sag danke und bis demnächst
Eher spannend wäre natürlich eine temperaturstabilisierte Schaltung für Frequenz oder bei einen Netzteil für die Spannung. Ich fürchte aber wenn man so die übrige Bestückungsdichte sieht dann ist es ein Relais das mit einem Stahlblechgehäuse etwas geschirmt ist.
(Mit einem "Trick" kann man sogar das Alter einiger Teilnehmer "erraten".)
Lesezeichen