Manchmal frage ich mich, wieso meine Generation Geräte ohne Simulation entwickeln konnte?
Vorteil beim Copter: er kann fliegen.
Nachteil: runterfallen auch.
Nachteil2: er kann meist nicht schwimmen.
Vorteil von nem Boot: es schwimmt.
Nachteil: fliegt nicht gut.
Runterfallen kanns allerdings auch, denn ein echter Highspeeder muss sehr präzise gebaut werden, und auch ziemlich gut berechnet, sonst fliegt er nämlich auch-und das können sie nicht gut.
Probleme wirst du mit nem Boot mehr haben, denke ich.
Grüssle, Sly
..dem Inschenör ist nix zu schwör..
Hallo
Interesant,
beschreibe doch mal dein ArduinoPilot
73
Ich bin keine Signatur, ich putz hier nur ....
-Ardupilot 2.6
-3DR Telemetry Set
-Ublox GPS
-Power Modul
Geändert von Anonym (10.05.2016 um 14:00 Uhr)
Meine Motoren bzw. ESC ( Speedcontroller ) Zusammenstellung wäre:
Quadrocopter: Motoren (4x): http://www.hobbyking.com/hobbyking/s...Outrunner.html
ESC's (4x): http://www.hobbyking.com/hobbyking/s...h=ESC%2050%20a
Boot: Motoren(2x): http://www.hobbyking.com/hobbyking/s..._Inrunner.html
ESC's(2x): http://www.hobbyking.com/hobbyking/s...C_4A_UBEC.html
Lesezeichen