Hallo PIC,
Das Problem ist aber, dass wenn der geschützte Akku voll geladen ist, der zweite nicht weiter geladen wird.
Umgekehrt, wenn der Ungeschützte voll ist, wird er überladen, weil da immer noch der Ladestrom des Geschützten durch ihn fliesst.
Das Grundproblem ist, dass schon durch die Fabrikationstoleranzen, nie beide Akkus gleichzeitig voll sind. Mit jedem Ladezyklus vergössert sich dann der Unterschied in der Ladung.
Wenn es so einfach wäre, bräuchte man keine Load-Balancer bei einer Serienschaltung von Akkus!
Allerdings bring die Serienschaltung von zwei Ladereglern auch nichts. Wenn der erste Laderegler den Strom auf Erhaltungsladung drosselt, bekommt der zweite Akku auch nur noch den Erhaltungsstrom, dauert so dann Ewig und 3 Tage bis dieser auch voll ist.
MfG Peter(TOO)
Lesezeichen