- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Ergebnis 1 bis 10 von 16

Thema: Geschutzte Li-Ion Akkus laden ?

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #14
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    74
    Beiträge
    11.077
    @ Peter(TOO)

    Die Schutzschaltung sollte beim Erreichen der Akkuspanung 4,2 V den Ladestrom durch sich und alle seriell geschaltete Akkus unterbrechen. Ob das so funktionieren wird, werde ich erst wissen, wenn ich die Schutzschaltungen erhalte. Falls nicht werde ich jedem Akku eine verpassen.

    Ausprobiert habe ich bisher ännliche Schutzschaltungen z.B.: https://www.roboternetz.de/community...3%BCtzte-Akkus .

    @ damfino

    Ich vermute, dass das ein Effekt von Tiefentladen wegen hochen Selbstentladestrom einer defekten Zelle war. Und dann hilft der Zelle leider nix mehr, aber die andere können meistens weiter benutzt werden. Deshalb halte ich Schutzschaltung wichtig aber Balancer unnötig.

    @ alle

    Nach weiterer Suche habe ich bei Ebay noch Li-Ion Akkus (AA bzw. 14500) mit größerer Kapazität (2,5 Ah) und interner Schutzschaltung gefunden: http://www.ebay.de/itm/4pcs-3-7V-145...oAAOSw--1WsBVx . Die kaufe ich gerne, weil ich für 6 V Radios (z.B. "Sony ICF-7600D") nur zwei gute Li-Ion und zwei defekte Ni-MH (kurzgeschlossene) Akkus in Batteriefach einlegen muß (ohne Basteln).

    Für 4,5 V Radios nehme ich einen guten Ni-MH, einen guten Li-Ion und einen defekten Ni-MH (kurzgeschlossenen) Akku (ohne Basteln).

    Bei 3 V Radios lege ich einfach einen guten Li-Ion und einen defekten Ni-MH (kurzgeschlossenen) Akku in Batteriefach ein (ohne Basteln). Meine kleinste PLL Empfänger "Sony ICF-M260" und "Sony ICF-M260L" mit Stromverbrauch um 20 mA sollten fast 4-fach so lange als bisher mit 3 x 1,2 V / 0,7 Ah (2 / 3 AA) Ni-MH Akkus "spielen".

    Herzlichen Dank für alle Eure hilfreiche Beiträge.
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Li-Ion's mit Schutz.JPG  
    Geändert von PICture (13.06.2016 um 14:51 Uhr)
    MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!

Ähnliche Themen

  1. NiMh Akkus laden
    Von Razzorhead im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 13.03.2010, 14:43
  2. Frage zum Laden von Akkus
    Von daniel.weber im Forum Elektronik
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 03.02.2008, 00:00
  3. Akkus (laden etc.)
    Von Johannes im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 31.05.2005, 11:55
  4. Akkus laden
    Von jens84 im Forum Robby CCRP5
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 15.07.2004, 23:22
  5. Akkus IM Robby laden
    Von philippinen im Forum Robby CCRP5
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 10.05.2004, 13:21

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen