Hallo PIC,
Ein guter Loadbalancer versucht hinzubekommen, dass wenn die Batterie z.B. zu 50% geladen ist, jede einzelne Zelle auch 50% geladen ist.
Die primitive Variante kann das nicht, sie stellt einfach den Ladestrom ab, wenn eine Zelle bei 100% angelangt ist und verhindert so eine Überladung der Zelle.
Alles etwas vereinfacht:
Wenn du eine Batterie aus 4 Zellen hast und die Zellen 1-4 noch 10%, 20%, 40% und 80% Ladung haben.
(Ich nehme jetzt mal eine linearen Ladevorgang an.)
Wenn Zelle 4 von 80% auf 100% geladen wurde, haben Zellen 1-3 entsprechend 30% 40% und 60%. (Die Batterie ist also erst zu 30% geladen, schwächstes Glied).
Zelle 4 bekommt nun keinen weiteren Ladestrom mehr.
Geht dann Zelle 3 auf 100%, haben Zellen1 und 2 erst 70% und 80%
MfG Peter(TOO)
Lesezeichen