Hallo,

wenn ich im Gerätemanager und im Serial.begin -Befehl auf 19200 stelle, klappt das Hochladen immer sofort.
Bei meinem Stepperprogramm läuf das Programm selber aber nicht mehr. Auch nicht nach Arduino - und PC Neustart.

Mit dem Blinkprogramm läuft zwar das Programm (PIN 13 blinkt), aber wenn ich mir den PIN im Seriellen Monitor ansehe,
erscheint dort statt einer 0 ein :ø (Dopppelpunkt mit Durchschnittszeichen) und für eine 1 ein Quadrat mit einem
seltsamen kleinen b und p übereinander geschrieben.

Also was stimmt da nicht?

Gruß

fredyxx

- - - Aktualisiert - - -

Zitat Zitat von Rabenauge Beitrag anzeigen
So schnell es geht?
Kannst auch die Gegenprobe machen: bau mal in die Hauptschleife ein delay() ein, und schau, bis zu welcher Verzögerung es _noch_ funktioniert.
Dann weisst du auch, wie schnell die Hauptschleife abgearbeitet werden muss.
Wenn es _gar_ nicht geht, überleg dir eine andere Strategie:
Beispielsweise ist es recht unsinnig, andauernd "ok" zu senden. Viel Zeit kannst du sparen, wenn du, wenns läuft, gar nix sendest, und nur, wenn irgendwas _nicht_ klappt, ne Debug-Meldung schickst.
Klappt auch bei einer Mikrosekunde und 9600 nicht mehr.
i.O. bei 57600 bis 700 Mikro, aber im Monitor erscheinen die falschen Zeichen
i.O. bei 128000 bis 1400 Mikro darüber wird der Stepper lauter, aber im Monitor erscheinen die falschen Zeichen

dein 2. Satz ist wohl der richtige Tipp. Wo kann ich was über die Debug-Meldung finden?

Gruß
fredyxx