- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: Asuro - Probleme mit Msleep Funktion

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Hallo Micha,

    super, vielen Dank für die schnelle Antwort und den Tipps!
    Ich werde das am kommenden Wochenende probieren... jetzt fordert meine Frau ihre Zeit ein

    Viele Grüße
    Carsten

  2. #2
    Hallo Micha,

    hier mal ein Update von heute.

    Ich habe die Taster kalibriert und nun stimmen alle Zahlenwerte von K1 bis K6.
    Bei K6 hatte der Asuro immer sehr unschlüssig reagiert (LED rot aber nicht rückwärts gefahren). Dies habe ich jetzt mit dem Wert
    der bei mir MY_SWITCH_TRESHHOLD heißt in den Griff bekommen (von 1010 auf 1018 gesetzt).
    Soweit so gut.


    Mit der Doppelabfrage der Tasterwerte habe ich mich bis eben beschäftigt, tut nur leider bei mir nicht. Wenn ich if((sw1 == sw2) && (sw1 > 0)) eingebe,
    fährt der Asuro vorwärts, die LED leuchtet grün, er reagiert aber auf keine der K-Taster
    Mein Msleep-Problem konnte ich auch noch nicht lösen, ist leider noch wie beschrieben.

    Ich nutze die Library v280rc2 geladen von Sourceforge.

    Hast Du noch eine Idee?

    Hier noch der aktuelle Code:
    Code:
    #include "asuro.h"
    
    unsigned char sw1, sw2; 
    
    
    int main(void)
    {
        Init();
        sw1=PollSwitch();
        sw2=PollSwitch();
    
    
        
        while (1)
        {
    //        if (PollSwitch() > 0)
            if((sw1 == sw2) && (sw1 > 0))
            {
                MotorDir(RWD, RWD);
                MotorSpeed(80, 80);
                StatusLED(RED);
    //            Msleep(2000);
            }
            else
            {
                MotorDir(FWD, FWD);
                MotorSpeed(120, 120);
                StatusLED(GREEN);
            }
        }
        return(0);
    }

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    01.03.2008
    Ort
    Niederlanden
    Beiträge
    1.170
    Code:
    sw1=PollSwitch();
    sw2=PollSwitch();
        
        while (1)
        {
    //        if (PollSwitch() > 0)
               if((sw1 == sw2) && (sw1 > 0))
    Jeder durchlauf von den While-schleife mussen naturlich sw1 und sw2 wieder neu eingestellt werden mit PollSwitch ergebnissen. Sonnst wird er immer seine Entscheidungen auf alte daten bassieren.
    Geändert von Valen (08.05.2016 um 19:49 Uhr)

  4. #4
    Hallo Valen,

    vielen Dank für deinen Tipp, nun klappt das mit den Tastern.
    Das Msleep Problem konnte ich damit leider doch nicht lösen, hier werde ich noch einmal in mich gehen müssen... oder es gleich
    über die Odometrie lösen.

    Viele Grüße
    Carsten

Ähnliche Themen

  1. Probleme bei globaler Variable in Funktion
    Von Cyrus777 im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 09.02.2012, 14:38
  2. Msleep legt Asuro lahm
    Von paulsenior im Forum Asuro
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 16.05.2009, 15:24
  3. Asuro C / Msleep geht nicht
    Von FredWeise im Forum Asuro
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 06.02.2009, 16:57
  4. Probleme mit der PollSwitch-Funktion
    Von smith im Forum Asuro
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 11.11.2006, 23:09
  5. Msleep Funktion
    Von stollentroll im Forum Asuro
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 11.08.2006, 09:55

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen